Overlocknadeln wechseln

Eine Overlockmaschine steht bereit, während eine Person Nadeln wechselt. Werkzeuge wie Schraubendreher und Nadeln liegen daneben.

Viele Overlocker haben ja mehrere Positionen, an denen die Nadeln eingesetzt werden können, um unterschiedliche Stiche zu erzielen. Das Wechseln der Nadeln wird beim Kauf vorgeführt und ist im Handbuch nachlesbar. Oft fehlt aber der Hinweis auf Folgendes: Es kann ja sein, dass man mitten in einem Projekt mit einer voreingestellten Naht die Nadeln ersetzen möchte.

Hier der Tipp: Niemals alle Nadeln gleichzeitig aus ihrer Halterung herausnehmen. So kann es geschehen, dass für den nachfolgend zu nähenden und schon angewählten Stich der Abstand der Nadeln nicht stimmt, die Maschine blockiert, eine Nadel aufstößt und bricht und / oder Stoff bzw. Nahtzugabe schon abgeschnitten ist. :-(

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Riss im Hemd oder Bluse flicken | Frag Mutti TV
Automatische Fadenabgabe bei Handarbeiten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Fadenreste von aufgetrennter Naht entfernen – einfacher Trick
8 4
Nähvergnügen pur mit einer Freiarm-Nähmaschine!
4 6
Bettwäsche: Reißverschluss defekt
29 15
Patschen/Wollschuhe selbstgestrickt
21 33
Knopf mit Nähmaschine annähen - so geht's | Frag Mutti TV
21 4
Faden an der Nähmaschine nach unten herausziehen
2 9
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!