Papageienkuchen für den Kindergeburtstag

Fertig in 
Auf einem bunten Teller liegt ein konfettibedeckter Papageienkuchen, dessen Stücke appetitlich angerichtet sind.
6

Für meine kleine Enkelin war dieser Papageienkuchen ein tolles Erlebniss. Alle waren restlos begeistert von dem bunten Kuchen.

Zutaten

  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 5 Eier
  • 250 g Mehl
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillesoßenpulver (RUF)
  • 1 EL Kakao
  • 1/2  Pck. Waldmeister oder Himbeere Götterspeise
  • Fett und Paniermehl für die Backform

Zubereitung

  1. Eier und Eiweiß trennen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  2. Butter, Zucker und Eigelbe zu einer schaumigen Masse schlagen.
  3. Backpulver und Mehl mischen und auf die schaumige Masse sieben und unterrühren, langsam die Sahne mit dazugeben.
  4. Jetzt nehme ich den Eischnee aus dem Kühlschrank und ziehe ihn unter den Teig. Ich stelle mir vier Schüsseln bereit und verteile den Teig auf jeden der vier Schüsseln gleichmäßig auf. 
  5. Dann schütte ich das Päckchen Vanillesoßenpulver in die erste Schüssel mit Teig und verrühre alles gut miteinander. Dann kommt der Kakao in die zweite Schüssel mit Teig und wird gut verrührt, dann wird das Waldmeisterpulver in die dritte Schüssel mit Teig gegeben und gut verrührt und zum Schluss kommt das Päckchen Himbeere Götterspeise in die vierte Schüssel mit Teig und wird gut verrührt.
    Video-Empfehlung:
  6. Jetzt nehme ich mir die Gugelhupfform, die ich schon ausgefettet und mit Paniermehl ausgestreut habe, und fülle die erste Schicht mit dem Vanilleteig ein, dann die Kakaoschicht, dann die Waldmeisterschicht und zum Schluss die Himbeerschicht.
  7. Ich schiebe die Kuchenform für 60 Minuten in den auf 175 Grad vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene. Wenn die Backzeit um ist, mache ich die Stäbchenprobe, nehme den Kuchen aus dem Backofen und stürze ihn auf ein Kuchengitter, löse ihn aus der Form und lasse ihn abkühlen.

Wenn er nach einer Stunde abgekühlt ist, bestreue ich ihn mit dem Puderzucker. Normal wird der Papageienkuchen in einer Kastenform gebacken (30 cm lang) aber die war leider außer Haus verliehen.

Ich benutze das nächste Mal nur Lebensmittelfarbe zum Einfärben des Teiges, weil damit der Teig lockerer wird.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Saftiger Kartoffel-Karottenkuchen
Nächstes Rezept
Blitzkuchen ohne Backen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
28 Kommentare

Scheinbar hast du ja farblich noch mit roter und gruener Farbe, sowie Erdbeermarmelade nachgeholfen, richtig? Goetterspeise haette ich ueberhaupt nicht verwendet, da die Gelatine da drin den Kuchen eher zaeh macht. An sich eine nette Idee fuer ein Kind, aber es gibt bessere Rezepte.
@Kanzlerin: Hast recht Kanzlerin das habe ich auch gemerkt das die Götterspeise die Grüne also Waldmeister den Kuchen zäh macht und ich werde in Zukunft nur noch Lebensmittelfarben zum einfärben des Teiges nehmen.Und wo du noch recht hast ,das ist die Marmelade die ich noch reingemacht habe ,weil die Farbe nicht so intensiv genug war,also rot .
Ich habe auch schon solchen Kuchen gebacken Wenn man die verschieden gefärbten Teige esslöffelweise in eine Springform gibt, bekommt der Kuchen ein schon buntes Muster: lauter Farbkleckse nebeneinander.