Papas arrugadas & Mojos – Kanarische Runzelkartoffeln mit Sauce

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:14 g
Kohlenhydrate:61 g
Fette:88 g
Kalorien:1.088 kcal
Zu den Zutaten
Eine Schüssel mit Kanarischen Runzelkartoffeln liegt auf einem karierten Tuch, umgeben von zwei Saucen im Hintergrund.

Papas arrugadas und Mojos gehören zusammen. Die Eine ist ohne die Anderen nicht vorstellbar. Sie sind die "Berühmtheiten" der Kanaren.

Zutaten

  • 1 kg kleine festkochende Kartoffeln
  • 35 g grobes Meersalz

Für die rote Mojo (Mojo rojo)

  • 2 rote Paprika
  • 2 EL Apfelessig
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 Msp. Edelsüßes Paprikapulver
  • 2 Msp. Chilipulver
  • 2 Msp. Paprikapulver rosenscharf
  • 2 Prise(n) Salz
  • 1 Scheibe/n Toastbrot
  • 1 Msp. Pfeffer weiß

Für die Avocado Mojo (Avocado Mojo)

  • 1 Avocado
  • 4 Zehe/n Knoblauch
  • 200 ml Olivenöl
  • 50 ml Weisweinessig
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL grobes Meersalz

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroßer
  • Messer zum Gemüse schneiden
  • Schneidebrett
  • Pürierstab mit Mixbecher

Zubereitung

Papas arrugadas

  1. Die Kartoffeln gut waschen und mit Schale in einem größeren Topf mit viel Salz (ca. 15 g) garen.
  2. Die Kartoffeln abschütten, mit dem restlichen Meersalz bestreuen, mit einem Deckel zudecken und im Topf vorsichtig durch Drehen des Topfes vermischen.
  3. Den Deckel abnehmen und die Kartoffeln ruhen lassen. 

Tipp: Wenn man die Salzkruste schneller erhalten will, die mit Salz „behandelten“ Kartoffeln auf ein Backblech legen und bei 80 Grad 15 Minuten im Backofen „trocknen“.

Mojo Rojo (rote Mojo)

  1. Die Paprikaschote waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
    Video-Empfehlung:
  2. Die Stücke mit dem Essig in einem hohen Becher mit dem Stabmixer zerkleinern.
  3. Paprika- und Chilipulver dazugeben.
  4. Das Olivenöl unter ständigem Einsatz des Stabmixers langsam dazugeben, bis sich das Öl mit der Paprika verbunden hat.
  5. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Tipp: Sollte die Mojo zu scharf oder zu flüssig sein, kann man durch Hinzufügen einer Scheibe Toastbrot, die mit dem Stabmixer eingearbeitet wird, nachhelfen. Danach sollte man aber nochmal abschmecken.

Mojo de aguacate (Avocado Mojo)

  1. Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
  2. Knoblauch, Salz und Essig in einen hohen Becher geben mit dem Mixstab pürieren bis eine feine Masse entsteht
  3. Die Avocado schälen und das Fruchtfleisch in groben Stücken vom Kern lösen (sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird)
  4. Avocado Fleisch mit der Petersilie zu den anderen Zutaten in den Becher geben
  5. Langsam das Öl unter ständigem Mixen einfließen lassen bis es sich mit der Masse verbunden hat.

Es gibt noch viele andere leckere Mojos z. B.: Mojo verde (grüne Soße mit Koriander) Mojo suave (die sanfte Variante der Mojo rojo) oder Mojo Naranjas (die Soße mit Orangen). Ich habe die Soßen ausgesucht, die ich am meisten mag.

Tipp: "Papas Arrugadas" werden mit der Schale verzehrt. Man teilt sie in der Mitte durch und beträufelt sie mit einer Mojo.

Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Weißkrautsalat mit Kümmel - lecker und bekömmlich
Carpaccio aus Ananastomaten
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hört sich super einfach und mega lecker an! Die muss ich demnächst mal ausprobieren. Die Mojo verde mit Koriander würde mich ja auch interessieren. Ich liebe frischen Koriander. 😃
Das klingt so lecker... :-)
Danke schön für das schöne Rezept! LG von der Fahrradmaus ♥️
Passende Tipps
3 Mojo-Rezepte für den Tapas-Abend
3 0
Kanarische Küche: Tapas und Guachinchen
5 0
Hasselbackspotatis - köstliche Beilage nach altem schwedischen Rezept
126 60
Sauerkraut schlesische Art
5 20
Kartoffeln mit Klobürste schälen | Frag Mutti TV
29 76
12 9
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden