Paprikaschoten aus dem Blumentopf mit reichlicher Ernte

Drei grüne Paprikaschoten liegen auf einem roten Tisch im Freien.
4

Also eigentlich brauchte ich nur ein bisschen Grünes in so einem tristen Pflanzkübel. Geranien hatte ich schon drin, aber ein Kübel blieb leer, die Pflanze ging mir leider ein.

Die Zeit des Nachkaufs war vorbei, eine völlig andere Blume wollte ich nicht. Da sah ich bei Aldi Töpfe mit Paprikapflänzchen.Sie sahen hübsch grün aus und hatten schon zarte weiße Blüten. Da dachte ich, das passt auch und nahm einen mit.

Ich setzte ihn nun in so einen Pflanzring und erfreute mich der grünen Pracht.

Dann sah ich bald darauf ganz kleine gelbgrüne Kügelchen und dachte, ist ja niedlich. Wenige Wochen danach erntete ich regelmäßig 1-2 Paprikaschoten täglich.

Sie sind lecker, saftig und haben keine harte Schale.

Ich nehme sie in den Salat, aber auch gebraten in einer Gemüsepfanne sind sie richtig gut.

Was bin ich froh, dass die eine Geranie nicht bei mir bleiben wollte ;-) dafür protzt jetzt ein Strauch von ungefähr 40cm Höhe.

Ein Versuch lohnt immer!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pflanzen in nicht wasserdichte Übertöpfe eintopfen
Nächster Tipp
Zimmerpflanzen gießen ohne dass Wasser daneben geht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Danke für den Tipp, Peggy. :)
@viertelvorsieben: Danke dir,
inzwischen sind es schon 3-4 Schoten täglich und sie werden immer gelber und geschmacksintensiver.
Habe heuer auch das erste mal Paprika gepflanzt und erwarte in Kürze so ca 10 Stück zu Ernten. Freu mich schon darauf. Im Erstversuch habe ich auch aus gekauften Schotten Samen entnommen und im Juli ausgesät. Bis jetzt sind das schöne Pflanzen geworden. Versuche im Herbst dann in der Küche welche hochzuziehen.