Party feiern ohne viel Geld - Pot-Luck-Party

Im transparenten Behälter liegen mehrere ungebrühte Würste, die darauf warten, bei einer Pot-Luck-Party serviert zu werden.

Gern möchte man eine Party feiern mit vielen netten Menschen und leckeren Speisen und Getränken.

Ohne finanziellen Ruin geht das mit Hilfe von allen Teilnehmern nach dem Beispiel der US-Pot-Luck-Parties. Jedes Paar bringt was mit zu Essen und zu Trinken. Der Gastgeber mit der großen Wohnung / Garten schickt allen
seine Wünsche, also Suppe, Salat, Braten, Grillwürstchen, und jeder pickt sich dann seine Aufgabe raus und bestätigt. So verhindert man, dass 5 Suppen kommen.

Man bittet auch vorher um Hilfskräfte zum Aufräumen.

Das klappt prima.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wenn Gläser klemmen
Nächster Tipp
Shishakopf richtig gebaut
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Eine Freundin lud zum 40. Geburtstag ein. Sie wünschte sich nix persönliches. Bat aber als Geschenk etwas fürs Buffet. Da kamen die tollsten Sachen zusammen. Sie selbst kam nur für die Getränke und Räumlichkeiten auf. Ich finde die Idee super. So kann man unbeschwert feiern ohne lange in der Küche rumzustehen und preiswert ist es auch noch.
Wir machen im Sommer sogenannte "Bring-In" Partys im ganzen Freundeskreis.
Sprich der Gastgeber stellt Raum, Getränke und den Grill und die Gäste bringen alle Ihr eigenes Grillfleisch mit und jeder noch was dazu (also Salate, Dip's, Brot oder Dessert).

Macht immer viel Spaß, kostet jeden nicht die Welt und ist abwechslungsreich.

Der Vorteil ist noch jeder kann Essen was er persönlich mag, so gibt es auch kein Problem mit Vegetariern oder dergleichen.
Ich mache meine Feiern seit einer Weile so (6-7 Feiern).
Wenn die Anzahl der Gäste große genug ist (ab 25 Leuten passt das), ist laut Gauß'scher von allem was dabei.
Am meisten gefällt mir der Satz, den ich immer dann sage, wenn mich jemand fragt, was er/sie mitbringen könnte: "Ich darf mich da nicht einmischen, weil ich die Idee und das ganze System beeinflussen würde." Bis jetzt war es immer super, komischer Weise bringen die Leute hier Österreich ständig Kuchen mit. (Gab es früher in Berlin nicht.)