Party-Igel

Ein Brotigel steckt auf einem Holzteller voller Party-Spießchen mit Tomaten, Käse, und Trauben in einer Feierumgebung.

Bei uns im Team ist es üblich, zu Geburtstagen etwas mitzubringen. Es muss ja nicht immer Kuchen sein, ich bin sowieso überhaupt nicht so ein Kuchenfan. Da dachte ich: mal was Deftiges - ein Party-Igel! (Wir mampfen das sowieso in der Mittagszeit.)

Aus einer handelsüblichen Backmischung habe ich ein rundes Brot gebacken und mit bunten Spießchen besteckt. Da sind der Kreativität ja keine Grenzen gesetzt, und es ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei! (Reine Obstspieße kamen bei einigen besonders gut an! Ansonsten eben Gemüse, Käse, Schinken, Hackbällchen ... alles, was sich aufspießen lässt und möglichst ein bisschen Farbe rein bringt.)

Auch interessant:
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bananen"pommes" mit Schinken-Salat-Röllchen
Nächster Tipp
Bogca - gefüllte türkische Brötchen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
21 Kommentare

moin,

erinnert mich stark an den käse-igel meiner mutter. da gab es sogar runde plastikteile, in die die spieße dann gesteckt wurden.
ich weiß nicht, ob den tipp gut finden soll oder nicht.
auf jeden fall ist er sehr retro.
:))


dazu gehören dann noch hart-gekochte eier mit sardellenpaste oder schwarzem - unechtem - kaviar. ach ja und auch noch thunfischsalat - eine dose thunfisch - mit gemüse - wurde mit ein paar erbsen - dose - , tomate verfeinert und dann kam majo dazu.
die eier gab es auch in scheiben auf "meterbrot". auch mit sardelle oder diesem schwarzen seehasenrogen.
(meine mamah wäre in einem monat 100 geworden:))
Mein Vater hat zum Spicken einen halben Weißkohl genommen. Dazu gab es "Kampfeier"...
Schöne Kindheitserinnerung. Danke Dir!!! ;0)

Ups... Nennes Kommentar mit den Eiern lese ich gerade erst. Danke auch dafür!
Wir hatten neben dem falschen Kaviar auch gerne Lakschersatsch (Lachsersatz).

Schön!
Der "Igel" ist ja bekannt, aber die Idee mit dem Brot als "Körper" finde ich toll. Da ist der Fantasie und Kreativität keine Grenze gesetzt. ----- Dafür vielen Dank!