Persönliche Lesebändchen mit Foto oder Namen zum Markieren von Seiten

Bücher mit Lesebändchen liegen auf einem dunklen Teppich, eins zeigt Anleitungen, das andere illustriert Kinderaktivitäten.
8

In alten und wertvollen Büchern findet man Lesebändchen zum Markieren von Seiten. Die finde ich sehr praktisch und buchschonend. Hier zwei Ideen, wie man in wenigen Minuten persönliche Lesebändchen für eigene oder geliehene Bücher herstellt.

Für ein festes persönliches Leseband für eigene Bücher braucht man

  • Ein flaches Band (Geschenkband, Satinband, Bast etc.) ca. 5 cm länger als das Buch hoch ist (auf Farbechtheit achten, nicht dass sie abfärben und das Buch ruinieren!)
  • Einen Aufkleber (z. B. Adressetikett, selbst beschriftetes Etikett, Namensschild)
Auch interessant:

So wird es gemacht

  1. Das Band in den Falz zwischen letzter Seite und hinterem Buchdeckel legen
  2. Den Aufkleber quer darüber befestigen
  3. Ggf. am anderen Ende noch einen Knoten anbringen und/oder schräg abschneiden, damit es nicht ausfranst

Jetzt kann das Band wie ein Original-Leseband verwendet werden. Der Aufkleber kennzeichnet das Buch dann gleichzeitig als Teil des eigenen Besitzes. Ich verleihe meine Bücher gerne. Auf diese Weise vergisst die ausleihende Person nicht, wem das Buch gehört. Wenn ich ein Buch verschenke, kann ich dort gleich den Namen des Beschenkten anbringen.

Video-Empfehlung:

Für ein bewegliches persönliches Leseband braucht man

  • ein flaches Gummiband (Gummilitze)
  • ein Passfoto, Aufkleber oder Namensschild
  • freies Etikett

So wird es gemacht

  1. Das Gummiband so zuschneiden, dass es einmal hochkant um das Buch herumpasst
  2. Das Gummiband mit dem Tacker zum Ring schließen oder zusammennähen
  3. Über den Verschluss von der einen Seite ein Foto von der anderen Seite ein freies Etikett kleben

Jetzt kann der Gummiring um die bereits gelesenen Seiten geschlungen werden, sodass das Foto außen am Buch zu sehen ist. Damit wird nicht nur die Seite markiert, sondern das Buch als aktuelle Lektüre der Person, die auf dem Passfoto zu sehen ist. Dieses Lesezeichen kann von Buch zu Buch wandern und ist auch für geliehene Bücher geeignet.

Wenn wir als Familie Termine haben, die mit Wartezeiten verbunden sind, habe ich in meiner Handtasche oft Bücher mehrerer Familienmitglieder. Bei so gekennzeichneten Büchern weiß ich schnell, wem welches Buch gehört.

In einer Schulklasse, wo ja alle mit den gleichen Büchern arbeiten, findet jeder Schüler schnell sein eigenes, wenn er es so kennzeichnet.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kleiderbügel als Zeitungshalter
Nächster Tipp
Büroklammer als Lesezeichen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Weihnachtsgrüße: Weihnachtskarte mit Foto
Weihnachtsgrüße: Weihnachtskarte mit Foto
8 3
Mein Buch des Jahres - "Fettlogik überwinden"
Mein Buch des Jahres - "Fettlogik überwinden"
16 52
4 Kommentare

Das ist ja ein klasse Tipp! Den finde ich noch schöner und besser wie den mit der Büroklammer. Denn damit kommen garantiert keine Knicke, Eselsohren oder dergleichen ins Buch.
@NFischedick: Stimme dir voll zu. Guter Tipp.
Toller Tipp. Individuell und persönlich, gut beschrieben und bebildert!