Mandelmilch, Sojadrink oder Hafermilch - das sind nur ein paar von vielen Alternativen zur Milch. Wie sich pflanzliche Milch sehr gut zuhause herstellen lässt und was die Vor- und Nachteile dieser Milchalternativen sind, das erfahrt ihr in diesem Interview.
Hier gehts zum Podcast unserer Interview-Reihe auf detektor.fm: Frag-Mutti Podcast
radfahrende Mutti
Grundsätzlich würde ich jedem empfehlen, viel Abwechslung auf den Speiseplan zu bringen und immer mal wieder für kurze Zeit, z.B. für einen Tag/eine Woche, auf ein Nahrungsmittel zu verzichten. So kann man die Vorzüge und Nachteile, die viele hochgezüchteten Nahrungsmittel mit sich bringen, gut im Gleichgewicht halten und man entdeckt auch neue kulinarische Genüsse.
Ein Hochleistungsmixer ist gar nicht nötig. Mein normaler Pürierstab schafft das auch und sogar ohne die Zutaten vorher über Nacht einzuweichen. Mir schmeckt eine Mischung von Samen mit höherem Fettanteil und Getreide mit höherem Kohlenhydratanteil am besten. Oder eben Hafermilch, wo alle Nährstoffe schon in einer idealen Mischung vorliegen. https://www.frag-mutti.de/mandel-reismilch-herstellen-a49565/
Bei der eigenen Herstellung spart man nicht nur Geld, sondern auch sehr viel Schlepperei und vermeidet Müll.