Ich werf meine Pilze mit Mehl in eine Schüssel, schüttel ein bisschen, damit das Mehl überall an die Pilze dran kommt und rüttel sie dann portionsweise mit einem Küchensieb aus Metall sauber. Kein Mehl-Wassergepansche, keine glitschigen Schwammerl, die einem aus den Fingern hupfen. Zum Schluss bleibt lediglich Mehl und Erdkrümel (oder was auch immer an den Dingern geklebt hat) in der Spüle.
Pilze putzen - noch einfacher

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Balsamico-Pilze grillen
24 10

Herbstdeko für den Garten
38 11
11 Kommentare
Niemals Pilze waschen. Sie saugen sich voll und verlieren ihr Aroma. Nur mit einem trockenen Küchenkrepp die Erd- und Sandpartikel leicht abreiben. Fertig
Wie bleibt denn das mehl an den Pilzen kleben? kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das funktioniert
.... dann sind die Pilze wenigstens gleich paniert. Und Wasser zieht schon aufgrund der Struktur eines Pilzes in ihn hinein. Der Norweger #5 hat Recht: Pilze gehören weder in Mehl noch in Wasser. Eine gute Bürste (oder ein harter Pinsel) und ein Messer reichen vollkommen aus.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
mehlwasser hat eine art schleifpapiereffekt, natürlich nicht so rauh, dass die pilze zerrubbelt werden könnten.
aus den finger sind mir bisher auch keine pilze gehüpft und hinterher kurz auf küchenpapier abtropfen lassen ist selbstverständlich. dreck hab ich auch nicht in der spüle, nur in der schüssel, deren inhalt sich besser entsorgen lässt.
und wenn ich mal auf die methode keinen bock habe, dann nehme ich ne spülbürste, die ich extra für solche aktionen habe und putze die pilze damit sauber.
so hat jeder seine erfahrungen *tja*