Wir müssen nicht ganz so oft zum Container laufen, wenn wir beim Abfall mit dem grünen Punkt (gelber Sack) ein wenig platzsparend vorgehen.
Geht es euch auch so? Kaum hat man den Behälter mit den Verpackungsabfällen geleert, ist er schon wieder voll. Getränkeverpackungen nehmen viel Raum ein. Ich drücke sie schon zusammen, aber sie bleiben nicht so, denn sie ziehen wieder Luft ein.
Die Lösung: den Schraubveschluss wieder aufdrehen, dann kann die Luft nicht rein, und die Verpackungen bleiben platt!
In der Schweiz zahlt man pro Abfallsack 2 Franken Sackgebühr. Da schaust du natürlich darauf alles möglichst klein zu kriegen ;-)
Noch besser ist aber Abfall wenn möglich zu vermeiden.
Manchmal hat man ja die Wahl zwischen verschiedenen Produkten die unterschiedlich verpackt sind. Dann wähle ich dann halt das Produkt mit der "besseren" Verpackung.
mich kann man nicht beschreiben, man muss mich erleben
Aber auch Joghurtbecher staple ich ineinander und entsorge sie dann.
Die Deckel sollten vom Becher getrennt werden, da sie aus Aluminium sind und anderweitig recyclet werden.