Postkarten aus Balsaholz ~ DIY

Eine Balsaholz-Postkarte zeigt fünf farbige hängende Ornamente auf einem einfarbigen Hintergrund, geeignet für DIY-Projekte.
4

Balsaholz ist so leicht, dass es günstig als Postkarte verschickt werden kann. Es sieht toll aus, lässt sich gut bearbeiten und kann mit einfachen Mitteln als Geburtstags-, Hochzeits- oder Weihnachtskarte verschickt werden.

Balsaholz gibt es im Bastelladen oder im Internet. Ich habe online zwei ein Meter lange und zehn Zentimeter breite Stücke mit einer Dicke von einem Millimeter bestellt. Wer es etwas stabiler haben möchte, kann auch zwei Millimeter dickes Balsaholz nehmen. Aus einer dieser Holzstücke habe ich sechs Postkarten zugeschnitten. Dazu mit einem Lineal und Bleistift immer 14,7 Zentimeter lange Stücke anzeichnen und mit dem Cutter oder mit der Schere entlang der gezeichneten Linie abschneiden.

Jetzt fehlt nur noch die kreative Gestaltung der Vorderseite. Ich habe dazu Knöpfe aufgeklebt und mit einem schwarzen Stift Linien angezeichnet. So sehen die Knöpfe aus wie . Macht man die Striche wie eine Leine an die Knöpfe, wirkt das Ganze wie Luftballon. Anstelle der Knöpfe kann man auch dünne bunte Papierstreifen eng zusammenrollen und aufkleben oder Bügelperlen zu einem Kreis legen, überbügeln und auf die Karte kleben.

Das wir gebraucht:

  • Balsaholz (Maße: 1 m x 10 cm, 1 mm)
  • Schere oder Cutter
  • Lineal
  • Bleistift, Filzstifte
    Video-Empfehlung:
  • Bastelkleber bzw. Leim
  • Knöpfe, Bügelperlen oder zu bunten Knöpfen gewickelte Papierstreifen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Weihnachtskarte - aufgeschnitten
Nächster Tipp
Genesungskarte als Puzzle
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Hübsche Idee. Ich bastle auch gerne mit Balsa, weil man es auch gut mit einem Skalpell schneiden kann. Vor etlichen Jahren hatte ich mal weihnachtliche Clipartmotive ausgedruckt, auf Balsa übertragen, ausgeschnitten und angemalt. War ziemlich aufwendig, aber Weihnachtskarten kriegen nur ganz gute Freunde von mir, da ist es mir die Arbeit wert.
Ich würde die Karten aber nicht als Postkarte verschicken. Balsa bricht auch schnell. Im Weihnachtspostverkehr kann schnell mal was kaputt gehen. Ein mit Pappe verstärkter Umschlag wäre ratsam. Aber dann wird es gleich wieder teurer.
Sehr nette Idee.
Gefällt mir!