Powidl-Pofesen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:21 g
Kohlenhydrate:204 g
Fette:262 g
Kalorien:3.222 kcal
Zu den Zutaten
Gebackene Powidl-Pofesen liegen auf einem gemusterten Teller, mit Puderzucker bestäubt und frisch aufgeschnitten.

Ich nasche ja ziemlich gerne. Ab und zu bekomme ich dann Lust auf eine etwas üppigere Leckerei wie diese Semmelpofesen, wie sie bei uns in Österreich heißen, die man auch als Hauptspeise servieren kann. Die Zutaten sind denkbar einfach, ein Rezept noch von Großmutters Zeiten. Kein Wunder, es wurde wahrscheinlich in den Vorkriegszeiten in der Not erfunden. Man kann es auch aus bereits getrockneten Brotscheiben herstellen oder auch herzhaft salzig zubereiten und Salat dazu reichen. Der Lebensmittelverschwendung ist damit entgegengewirkt.

Zutaten

  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • 2 altbackene Brötchen
  • 50 g Semmelbrösel
  • 500 ml Öl

Als Beilagen

  • 1 TL, gestr. Zimt
  • 1 TL, gestr. Vanillemark
  • 1 TL, gestr. Vanillezucker
  • 200 g Puderzucker
  • 200 g Powidl (Pflaumenmus)

Zubereitung der Pofesen (Arme Ritter)

  1. Die Eier werden mit der Milch versprudelt.
  2. Die Semmel werden in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten.
  3. 1 TL Powidl-Füllung wird mittig auf einer Brötchenscheibe positioniert und beide Seiten zusammengeklebt. Es schmeckt auch mit jeder anderen beliebigen Marmelade gut, die etwas fester in ihrer Konsistenz ist.
  4. Dann die noch blasse Pofese in der Milch-Eiermischung mehrmals hin und her wenden, bis sich alles vollgesogen hat.
  5. Ich wende sie dann auch noch kurz in Semmelbrösel, muss man aber nicht.
  6. In eine Pfanne 2 cm hoch Öl einfüllen und erhitzen.
  7. Nun unter vorsichtigem Wenden die Pofesen in heißem Frittieröl herausbacken.
    Video-Empfehlung:
  8. Danach auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  9. Und mit Zucker-Zimt-Vanille-Gemisch bestreuen und servieren.

Zubereitung des Zimt-Vanille-Zuckers

Der Puderzucker wird mit den restlichen Zutaten durch ein Sieb gesiebt. Fertig. Diese Menge reicht schon eine ganze Weile und hält sich im Küchenschrank in einem Glas ewig. Man kann auch Zitronen- oder Orangenzesten (Schalen) dazugeben. Das liebe ich auch sehr und schmeckt auch herrlich über Palatschinken und Co.

Alternativen zum altbackenen Brötchen (Semmel)

Alternativ kann man auch Toastscheiben anstatt der Semmel verwenden, aber auch mit Zwieback oder Hefezopf sind die Pofesen machbar, das wusste unsere Oma schon. Schließlich sind die Armen Ritter, wie manche sie auch nennen, eine Armeleute-Speise.

Pofesen als salzige Variante zubereiten

Macht man sie mit nur einer Scheibe ohne Füllung und ohne Semmelbrösel, passt obenauf eine geröstete Zwiebel mit Schinken.
Aber auch mit Käse kann man sie füllen und panieren und die salzige Variante so servieren.

Weitere süße Varianten der Pofesen

Ein Herausbacken der einzelnen Semmelscheiben (ohne sie zuvor zu füllen) und extra einen Klecks Marmelade dazu reichen sieht auch sehr ansprechend aus. Verfeinern kann man sie auch mit Ahornsirup oder mit Vanillesauce. Manche mögen auch Apfelmus dazu. Auch die Brösel wegzulassen, ist möglich. Das sorgt wieder für ein anderes Geschmackserlebnis.

Eine echte Kalorienbombe, aber immer wieder lecker!

Hier habe ich weitere Anregungen für eine gute Süßspeise eingestellt, z.B. das Hafer-Reis-Dessert oder falsches Marzipan.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Omelette mit Kartoffeln und Speck
Vanillecreme mit heißen Kirschen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Die hat meine Oma in Bayern immer gemacht und ich bin sehr dankbar, für das Rezept 😊
Einfach Klasse Und danke schön meint die fahrradmaus
Diese Bezeichnung kannte ich noch nicht, sieht aber sehr lecker aus.
Es grüßt Tortelini

Passende Tipps
Pflaumenmus (Powidl) einfach herstellen
12 20
Pflaumenmus aus dem Backofen
16 18
Grießbrei - ganz einfach selber kochen
254 95
Haferbrei (Haferschleim)
35 45
Wollknäul-Brot mit Pflaumenmus
24 3
Arme Ritter mit Vollkorn-Zwieback
8 11
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden