Pudding mit ganz viel Haut

Tipp für alle Puddinghautliebhaber: So bekommt man ganz viel Haut auf den Pudding.

Ich selbst ekle mich ja vor der Haut auf dem Pudding und tue alles um sie zu vermeiden. Für die Fraktion der Puddinghautliebhaber, für die der Pudding nur aus Haut bestehen könnte, habe ich aber folgenden Tipp: den Pudding nach der Zubereitung zum Erkalten auf ein Backblech geben (am besten eignet sich ein emailiertes Blech, da dieses keinen metallischen Geschmack erzeugt).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pfannkuchenhunger und keine Eier?
Nächster Tipp
Verschiedene Öle
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
19 Kommentare
Puddingbrezel
Und dann? Was soll der Unterschied sein, wenn ich den Pudding normal abkühlen lasse?
23.7.07, 01:56 Uhr
Möööönsch Puddingbrezel:

mehr Haut !!!!!!!!!!
23.7.07, 02:00 Uhr
Qualität statt Quantität
Das erhöht aber nur die Oberfläche und es gibt mehr haut, ich bin aber Fan von dieser dendsn Haut, die ich bisher nur bei uns aus der Mensa kenne.

Wie entsteht die? hatte schon die Theorie, dass es davon abhängt was man für Milch nimmt. Leider steh ich überhaupt nicht auf H-Vollfett-Milch!!!
23.7.07, 09:29 Uhr
Was ist denn dendsn Haut??
23.7.07, 09:43 Uhr
Anke
Ich würde meinen, je mehr Fett (Rahm) die Milch enthält, desto mehr Haut bildet sich.
23.7.07, 13:05 Uhr
Lilo
ich liebe die Haut vom Pudding. Bin so einer von der Fraktion :)
23.7.07, 15:52 Uhr
Pudding auf dem Backblech??
Ich liebe die Haut und kann dann auf den Pudding verzichten!! Frischhaltefolie wurde schon ausprobiert, aber klappt nicht.
23.7.07, 16:56 Uhr
Martin
Die Frischhaltefolie war auch GEGEN Haut. Ist doch logisch der Tipp: Den Pudding so ausbreiten, dass er nur noch einen Zentimeter hoch ist und dann hat man nicht ca. 20 Quadratzentimeter Haut auf einen Liter Pudding, sondern einen Quadratmeter Haut auf einen Viertelliter Pudding - weil ja mehr Pudding zu Haut geworden ist.

Wenngleich - rein wissenschaftlich die Konsistenz das Produkt nicht verändert - also auch Haut Pudding ist.
23.7.07, 18:55 Uhr
moguri
Mensch, ihr Nasen. Das hat nichts mit dem Backblech zu tun sondern mit der Tatsache, dass dann darauf eine viel größere Fläche abkühlt = mehr Haut als in einer Schüssel.
24.7.07, 13:45 Uhr
"mutti, was du diese woche für tipps
bringst. hast du nichts besseres mehr?
schade!
26.7.07, 02:26 Uhr
Sandra D.
@26.7. 2:26 Uhr. Wo bleibt dein toller, super, ultimativer Tipp ?? Bin schon sehr gespannt darauf, und wahrscheinlich nicht nur ich. Zur Zeit, denke ich, sind auch viele Mutti´s in Urlaub, vielleicht liegt´s daran.
26.7.07, 17:28 Uhr
Zickenmama2005
Ich weiß ja nicht so recht aber mein Pudding hat nie nie nie ne Haut weil ich den Pudding sofort nach dem kochen auf die Fensterbank stelle(bei offenem Fenster)und ihn kräftig rühre bis er kalt ist.
26.7.07, 21:00 Uhr
@Sandra, weisst du auch, wie viele tipps ich schon eingesandt habe? aber ich habs
aufgegeben. kommt ja eh nichts. wozu diese mühe.
27.7.07, 01:44 Uhr
anna
Wer keine hAUT AUF DEM pUDDING MAg: pUDERZUCKER AUFSIEBEN; DAS HILFT
29.7.07, 17:10 Uhr
kratze
hallo Anna, ein Deckel auf die Schüssel tuts auch,
15.8.07, 20:37 Uhr
Dabei seit 28.6.10
Zur Entstehung der Haut: Ich denke, das ist einfach trockener Pudding. Durch die Hitze im Pudding verdampft da noch so einiges, und der Rest ist dann halt Haut.
Denn wenn der Pudding kalt ist, gibts ja keine Haut mehr.
18.12.10, 10:01 Uhr
Dabei seit 16.7.11
EY GEIIIL DER TIP!!! Puddinghaut is sooo lecker!
das werd ich probieren.
danke !!!!
1.1.12, 04:40 Uhr
campodia
wenn der Pudding kalt ist, verrühre ich ihn mit dem Mixer und von der Haut ist nichts mehr zu sehen
10.2.12, 13:46 Uhr
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Die Haut entsteht durch das oberflächliche Antrocknen des Puddings. Mit dem Fettgehalt der Milch hat das nix zu tun.......Voll abgefahrener Tipp :-)))))
1.5.12, 22:40 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!