Radierer und Zahnpasta gegen Kugelschreiberflecken

Kugelschreiberfleck aus weißer Hose entfernen mit Zahnpasta und Radierer.

Nachdem ich im Internet nach verschiedensten Tipps und Tricks gesucht habe, um einen Kugelschreiberfleck von meiner weißen Hose runterzubekommen, habe ich die optimale Kombination von Mittelchen entdeckt:
Einfach vorher mit einem möglichst nicht abfärbenden Radiergummi grob den Fleck entfernen und nachher eine fluoridhaltige Zahnpasta auf den Fleck geben und mit ein wenig Wasser einrubbeln.... dann das Ganze in die Waschmaschine und das Ganze mit Feinwaschmittel gewohnt waschen!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wasserfester Stift auf Möbeln mit Desinfektionsmittel entfernen
Nächster Tipp
Kugelschreiberflecken von Velours entfernen (BALBO Power Pad)
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
radfahrer58
funktioniert auch ganz einfach: Haarspray drauf - ab die Maschine - alles weg
8.9.07, 10:55 Uhr
Stefanie Rühr
des mit dem haarspray hat bei mir nich funktioniert....kommt eben auf den stoff an
17.10.07, 21:35 Uhr
suerp Tipp.
15.2.08, 19:49 Uhr
petra
das mit dem Radiergummi war nichts... Ich hatte den Eindruck, dass der Kulifleck nur noch 'tiefer' eingerieben wurde.
15.7.09, 13:10 Uhr
Profilbild
Schnitterben
Dabei seit 21.12.08
ich kenns auch mit haarspray. obs auf kleidung funktioniert, keine ahnung. auf meinem ledersofa jedenfalls hab ich so alle tinten- und kuliflecken rausbekommen... (die kommen da drauf, weil männe immer nen kuli in der HOSENtasche hat... grrrrr)
17.4.11, 08:07 Uhr
Profilbild
Teddy
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
@Schnitterben

Laß' Männe die Flecken entfernen.
Dann wird er zukünftig den Kuli nicht mehr in den hinteren Hosentaschen unterbringen.

PS: Was für'n Glück, daß Ihr Ledermöbel habt ...
17.4.11, 10:35 Uhr
pcbird
hoffentlich ist das endlich ein Tipp der wirklich hilft, werde es versuchen:-),
danke danke danke
17.4.11, 11:04 Uhr
Profilbild
Schnitterben
Dabei seit 21.12.08
@Teddy: ich hab mir extra das ledersofa angeschafft, weil aus dem blöden textilsofa alles so schlecht raus geht. grad wenn man kinder hat, landet ja das ein oder andere drauf. ;)
meinem mann die flecken entfernen lassen. da kann ich wohl lang drauf warten. ihn stören se ja nicht ...
17.4.11, 12:41 Uhr
Profilbild
Teddy
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
;) habe ich mir schon gedacht ...
18.4.11, 10:02 Uhr
Profilbild
mailanie
Dabei seit 15.8.16
Ich hatte einen langen Kugelschreiber Strich auf einer Bluse.
1. Versuch Radierer: keine Veränderung
2. Versuch Weiße Zahnweiß Zahnpasta ohne Bleichmittel: Strich war fast weg.
3. Versuch wie 2 + klaren hochprozentigen Alkokol: Alles war weg und die Farbe der Bluse war ok.
Also mir hats geholfen 👏
15.8.16, 18:22 Uhr
Profilbild
Pittie
Dabei seit 17.6.17
Benutze schon lange Essigessenz zum Spülen der Wäsche. Wunderbar. Wenn ich aber die Wäsche in den Zrockner gebe, müffelt die Wäsche. Was kann ich da tun.?
17.6.17, 15:26 Uhr
Profilbild
CatBijou
Dabei seit 30.1.19
Hat super mit Haarspray geklappt: Auf unserer neuen schlammfarbenen Ledercouch entglitt mir ein offener Kugelschreiber der drei Punkte hinterließ. (Man sollte keine Kreuzworträtsel auf Ledermöbel lösen!)
Eine Lederwarenverkäuferin riet mir Haarspray zu benutzen!
Haarspray in den Deckel gesprüht, bis sich eine kleine Lache bildete, Watterstäbchen eingetaucht und vorsichtig das Leder betupft und nur ganz leicht und vorsichtig gerieben. Je frischer der Fleck umso leichter ist er zu bekämpfen! (Vorher an nicht sichtbarer Stelle ausprobieren!)
Es gab zwar einen leicht hellen Rand, weil die Couch bereits durch Jeans von Gästen auf der Sitzfläche etwas angedunkelt war, der konnte aber mit Ledereinigungsschaum beseitigt werden und alles ist wieder wie neu!
30.1.19, 16:59 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!