Rankhilfe für Erbsen

Als Rankhilfe für die Erbsen im Garten habe ich früher immer Reisig verwendet. Probleme hatte ich dann nach der Erbsenernte mit der Entsorgung des Reisigs, was immer viel anfiel.

In diesem Jahr fiel kein Reisig im Garten an. Da habe ich es mal mit mit Holzstäbchen (Blumenstäben z.B. von Orchideen) versucht, die ich genügend hatte. Das klappte wunderbar.

2 bis 3 Erbsenpflanzen haben sich so einen Stab geteilt. Nach der Ernte konnte ich die Stäbe problemlos aus der Erde ziehen, bündeln und platzsparend lagern. Entsorgen brauchte ich auch nichts mehr und die Stäbe kann ich immer wieder verwenden.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Obstpflückhilfe - Metallkleiderbügel
Nächster Tipp
Erstaunlicher Fruchtansatz bei Erdbeeren
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Sind die nicht viel zu kurz? Man muss sie ja auch ein Stück in die Erde stecken, damit sie in der Lage sind, die Last zu tragen!?
@hungerhaken:
Bei mir hat die Länge gereicht und oben haben sie sich gegenseitig gehalten.
Ranken sich die Erbsen von alleine um die Stäbe, oder mußt Du sie festbinden? Bei mir ist es halt öfter windig und bei Reisig haben sie ja Hilfe zum festzuhalten .