Reinigungstücher trocknen nicht mehr aus

Reinigungstücher trocknen häufig aus, da der Verschluss nur aus einem Klebestreifen besteht. Man kann sie ganz einfach in die Verpackung von Feuchttüchern umfüllen, da diese einen Plastik-Klippverschluss besitzen und die Tücher so nicht austrocknen.

Die Verpackung für feuchte Kosmetiktücher (zum Reinigen und Abschminken) hält oft schlecht.

Es kommt häufig vor, dass sich schon nach kurzer Zeit der Klebstreifen von selbst vom Plastik löst und sich die Verpackung nicht mehr richtig schließen lässt. Die Tücher trocknen dann aus.

Deshalb werfe ich leere Verpackungen für feuchtes Toilettenpapier mit ovalem Plastik-Klippverschluss nicht weg, sondern lagere die Kosmetiktücher darin um. So verfahre ich auch bei Haushalts-Reinigungstüchern.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufhänger am Handtuch fehlt? Kein Problem!
Nächster Tipp
Toilettenpapier-Halter im kleinen Bad
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Leere Swiffer Boxen für Reinigungstücher weiterbenutzen
Leere Swiffer Boxen für Reinigungstücher weiterbenutzen
20 12
Trockene Abschmink-/Reinigungstücher verwenden
Trockene Abschmink-/Reinigungstücher verwenden
19 7
21 Kommentare
xldeluxe_reloaded
Wenn feuchte Reinigungstücher austrocknen, helfen ein paar Spritzer Wasser (auch Mizellenwasser) auch sehr gut.
9.7.19, 21:01 Uhr
Arjenjoris
@xldeluxe_reloaded: Genau, so mach ich das auch. Einfach wieder nass machen.
9.7.19, 22:02 Uhr
jing-jing
Ich packe die gleich um,in eine Kunststoffdose mit Deckel mit Dichtung.Hat eine Zeit gedauert,bis ich eine passende Größe hatte.
9.7.19, 22:44 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Ich benutze zum Reinigen und Abschminken immer Wattebäusche, die ich jeweils mit Wasser naß mache.
10.7.19, 13:40 Uhr
Profilbild
Taita
Dabei seit 10.6.15
Sämtliche Feuchttücher trocknen nicht aus, wenn man sie mit dem Verschluss nach unten lagert.
Selbst wenn der Verschluss nicht mehr richtig dicht ist, bleiben die Tücher feucht. Feuchtigkeit steigt nach oben und etwas entweicht nach und nach durch den Verschluss, der in der Regel nicht lufftdicht ist.
Wenn die geschlossene Fläche oben ist, kann die Feuchtigkeit aber nicht raus und wenn man die Packung bei der Benutzung umdreht, fallen die Tücher wieder in die Flüssigkeit. Die obersten Tücher sind immer feucht.
So mache ich das schon seit Jahren mit allen möglichen Feuchttüchern und muss mich nicht mehr ausgetrockneten Tüchern herumärgern.

Zusätzlich sollte man vor dem Verschliessen die Luft herausdrücken, denn in dieser reichert sich auch Feuchtigkeit an, die beim nächsten Öffnen entweicht und und immer etwas Feuchtigkeit 'mit nimmt'.
10.7.19, 15:17 Uhr
Melerimar
Hallo, ich halte es auch wie Taita, einfache und schnelle Methode.
13.7.19, 13:53 Uhr
Melerimar
Hallo, ich halte es auch wie Taita, einfache und schnelle Methode.
13.7.19, 13:54 Uhr
Profilbild
minnimoni
Dabei seit 7.2.13
Ich mache es auch seit Jahren schon genauso wie Taita.
14.7.19, 07:19 Uhr
Profilbild
moinmoin
Dabei seit 6.2.16
Auch ich mache es wie Taita.
Die Feuchttücher, welche ich im Auto habe, stecke ich zusätzlich noch in eine Plastiktüte. So bleiben sie auch immer feucht.
14.7.19, 11:34 Uhr
Profilbild
Tinkacat
Dabei seit 19.8.18
Darf ich fragen wie du sie umfüllst? Da musst du ja die Verpackung komplett kaputtschnelden, die ist ja zugeschweißt. Oder stopfst du sie durch den Plastikverschluß? Sorry wenn ich das nicht verstehe.
14.7.19, 11:51 Uhr
Profilbild
YinYang55
Dabei seit 17.6.19
@Tinkacat: Durch den Plastikverschluss hineinstopfen, immer ein paar auf einmal. 😉 Den ganzen Packen kriegt man ja auf einmal nicht rein. Früher hab ich sie auch einfach wieder mit Wasser nass gemacht oder mit der Oberfläche nach unten gelagert. Aber die leere Verpackung für feuchtes Klopapier find ich optimal.
14.7.19, 13:14 Uhr
Profilbild
Katschy
Dabei seit 11.7.10
Einwegtücher 👎 Ab und zu mal an die Umwelt gedacht? Das muss ja nicht sein, oder?
14.7.19, 14:05 Uhr
Profilbild
Eisenhauer
Dabei seit 15.8.12
Ich muss mich Katschy #12 anschließen, sorry.
Feuchttücher sind ein ökologisches NoGo.
Bei Baby-Pflege mag das anders sein, vielleicht auch bei kranken, alten Menschen. Aber für den Otto-Normal-Bürger? Reinigungstücher sind Geldmacherei und eine Umweltsünde. Putzlappen, Wasser und Seife bzw. Waschlappen für's Gesicht, das ist vernünftig.

Davon abgesehen - ja, es macht Sinn, sowas umzufüllen in gut verschließbare Behälter. Eine einfache Frischhaltedose bewirkt da Wunder.
16.7.19, 00:00 Uhr
Profilbild
wolfsfrau45
Dabei seit 21.12.14
@YinYang55: echt jetzt,wenn ich die dinge schon benutze dann hätte ich´s gerne hygienisch und nicht tücher die ich schon verkeimt habe benutzen.
18.7.19, 14:55 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@Katschy:
Ich geben gerne zu, ich benutze diese Tücher auch gerne , ganz besonders am Campingplatz. Manchmal habe ich auch ein schlechtes Gewissen, aber manchmal sind diese Tücher einfach superpraktisch. Wenn man z. B. nach dem Duschen plötzlich nochmal aufs Klo muß, fühlt man sich einfach sauberer, wenn man sein "Hinterteil" mit einem feuchten Tuch reinigt! Ein Waschlappen wird schnell unhygienisch und muß bald in die Waschmaschine. Wenn man viel schmutzige Wäsche produziert, ist das auch nicht gerade förderlich für die Umwelt. Aber egal wie man es macht, macht man es wahrscheinlich verkehrt!
21.8.19, 21:45 Uhr
Profilbild
teha
Dabei seit 17.5.19
@von Eisenhauer....sorry,aber meine Haut würde da im Gesicht mal gar nicht mitmachen!!!!nach einer Verletzung war ich ein paar Tage ans Haus gefesselt und meine Gesichtsreinigungstücher sind mir ausgegangen, dann habe ich 1.nen Waschlappen mit Gesichtsreinigungsmilch benutzt,nach 2Tagen hatte ich so eine eklige Haut,voller Verunreinigungen u.verschmutzten Poren,dann ist mir eingefallen das ich noch so ein extra Mikrofaser Handschuh f.die Gesichtspflege,nur mit Wasser,habe....nach den nächsten 2Tagen hab ich so eine hässliche,rauhes,unsaubere Haut gehabt,das geht mal gar nicht....und Seife fürs Gesicht,igitt,da spannt die Haut u.fühlt sich auch nicht toll an,da bekomme ich kleine Pickelchen u.Mitesser!!!
Ich brauche diese Reinigungstücher fürs Gesicht....bei der Wohnung nehme ich die Dinger nicht,das geht auch ohne sehr gut....am besten wäre es, wenn die mal so Tücher rausbringen, die sich selbst auflösen u.für die Umwelt keine Chemikalien,etc.enthalten....oder gibt's das schon?!
21.8.19, 23:53 Uhr
Profilbild
sabine24
Dabei seit 13.12.19
Ja stimmt die Reinigungstücher sind nicht gerade umweltfreundlich.Wenn ich sie brauche gehen sie aber nicht ins WC.Auch brauche ich sie um Kotreste von der Katzentoilette zu entfernen,dafür sind sie ideal.
13.12.19, 18:37 Uhr
Profilbild
molu
Dabei seit 23.1.20
Ich finde es unhygienisch dieses abgestandene Wasser in den Tücher...wir benutzen feine Mikrofasertücher,waschbar bis 60° und ohne Chemie...die Haut wir gut gereinigt und durchblutet was eine gesundes Hautbild gibt.
Jeder wie er möchte aber diese Tücher sind genauso schädlich und schlecht abbaubar für die Umwelt.
Absolut überflüssig denn auch die Eltern und Großeltern sind ohne ausgekommen und hatten weniger Allergien ...schön gesund bleiben?
29.1.20, 09:25 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@molu:
Wenn man sich aus beruflichen Gründen jeden Tag schminkt, verbraucht man dann aber sehr viele Mikrofasertücher. Das gibt ganz schnell eine ganze Menge Tücher, die dann in der Waschmaschine landen. Auch das ist wieder nicht gut für die Umwelt. Ich meine damit nur, wie man es macht, irgendwie ist es immer schädlich! Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß man wasserfesten Mascara mit den MIkrotüchern runterkriegt, da muß man doch ziemlich rubbeln, auch nicht gerade gesund für die empfindliche Haut rund um die Augen!
29.1.20, 13:08 Uhr
Profilbild
molu
Dabei seit 23.1.20
Hallo, es ist ja alles gut sowie es ist...war doch nicht persönlich gemeint nur ein Rat aus persönlichen Erfahrungen.Es kann doch jeder machen wie ihm das gefällt, bin ja nur immer für Ratschläge dankbar und gebe sie auch gern weiter. Also alles gut. LG MOLU
29.1.20, 15:10 Uhr
Profilbild
Fridolin1992
Dabei seit 28.9.19
Danke für den Tipp. Ich mache die Tücher einfach mit ein paar Tropfen Wasser wieder nass.Das geht auch.
17.3.20, 20:26 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!