Reisauflauf - süße Variante

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:14 g
Kohlenhydrate:71 g
Fette:15 g
Kalorien:482 kcal
Zu den Zutaten
Ein Reisauflauf mit Puderzucker liegt auf einem Teller, umgeben von süßen Himbeeren in Sauce und einem Minzblatt.

Ein süßer Reisauflauf kann nicht nur warm - als Hauptspeise - sondern auch kalt, als Nachspeise genossen werden. Meine Mama konnte uns Kindern damals Gemüse in Form einer Gemüsesuppe schmackhaft machen, wenn es danach Reisauflauf gab. 

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 160 g Reis Rundkorn
  • 4 EL Zucker
  • 3 Eier
  • 1 EL geriebene Zitronenschale
  • etwas Salz
  • etwas Butter für die Auflaufform
  • etwas Semmelbrösel für die Auflaufform
  • 1 Handvoll Rosinen

Zubereitung

  1. Die kalte Milch zum Kochen bringen, Reis und Salz hinzufügen und unter öfterem Umrühren bei niedriger Herdeinstellung köcheln lassen (etwa 30 Minuten).
  2. Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass sich am Topfboden ein Belag bildet. Diesen ja nicht beim Umrühren aufkratzen, da ihr sonst Bröckchen in der Speise habt. Das langsame Köcheln bei niedriger Temperatur ist ebenso sehr wichtig, da sonst der Belag dunkelbraun und die Speise dadurch bitter wird.
  3. Wenn der Reis die Milch aufgenommen hat und breiig ist, den Reisbrei sofort in eine Schüssel umfüllen und etwas auskühlen lassen.
  4. Während der Reis auskühlt, habt ihr Zeit die Eier zu trennen und Eischnee zu schlagen. Ebenso habt ihr Zeit, die Auflaufform zu fetten und mit den Semmelbröseln auszustreuen.
    Video-Empfehlung:
  5. In die ausgekühlte Reismasse werden nun die Eidotter, der Zucker und der Zitronenabrieb gerührt und zum Schluss der Eischnee (und die Rosinen) untergehoben.
  6. Diese Masse wird nun in die Auflaufform gefüllt und bei 185° etwa 60 Minuten gebacken.
  7. Den fertig gebackenen Reisauflauf sollte man eine Weile ruhen lassen - so wird er schnittfest und sollte auch lauwarm verspeist werden.

Tipp

Man kann den Reisauflauf auch mit blättrig geschnittenen Äpfeln „verbessern“: Die Hälfte der Reismasse wird in die Form gefüllt, darauf werden die mit Zimt bestreuten Äpfel verteilt und die zweite Reishälfte aufgelegt. Backen wie bereits angegeben.

Zum Reisauflauf kann man jede Art von Kompott servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Bratäpfel zum Träumen: schnelles und einfaches Rezept
Quittenbrot mit Cranberries & Barberries
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Da werden Kindheitserinnerungen wach ....
Bei uns gab es mittwochs immer eine warme Süßspeise zu Mittag , nebst einem Glas Milch - allerdings mußten auch wir zuvor an der (damals ) verhassten Gemüsesuppe vorbei ?.
Mmmh, lecker Gemüsesuppe und danach "Kirschenmichel" (unter dem Namen kenne ich das). Wenn ich Milchreis koche und den immer wieder umrühre, setzt der bei mir nicht an. Nehme hölzerne Kochlöffel oder Pfannenwender. Man könnte um Ansetzen zu vermeiden auch einen Simmertopf nehmen.
Das hört sich sehr lecker an. Wird bestimmt mal nachgemacht. Danke

@paraiba: was macht man denn wenn man keinen Simmertopf hat?

Passende Tipps
Würziger Hackfleisch-Reis-Auflauf mit Käsekruste
36 16
Süß-Saure Eier
149 59
Karamel-Sirup selber machen
89 45
Regenwürmer aus Götterspeise in Erde aus Schokokeksen
55 24
Reis kochen mit weniger Aufwand ohne Kochbeutel & Reiskocher
26 49
Abnehmen mit der Reis-Diät
25 24
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden