Gulaschsuppe "Padosch"

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:24 g
Kohlenhydrate:41 g
Fette:18 g
Kalorien:432 kcal
Zu den Zutaten

War ein ungarisches Lokal in den 60ern in Kassel am Druselturm, die Suppe unvergeßlich, in Metalltassen serviert:

Zutaten

  • 8 Zwiebeln, grob zerkleinert zerkochen, dann
  • 3 Zehe/n Knoblauch, zerkleinert
  • 300 g mageres Rindfleisch
  • 50 g Schweineschmalz (ganz lecker: Gänseschmalz)
  • 4 EL Paprika edelsüß
  • ½ TL Majoran
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Handvoll Hörnchennudeln
  • 1 Tasse/n gewürfelte rohe Kartoffeln im Wasserbad bedeckt
  • etwas Rotweinrest
  • etwas Brühe (Wasser geht auch)

Zubereitung

Am besten geht's im Druckkochtopf. Sonst einen großen Topf mit fest schließendem Deckel nehmen. Pfanne brauchst Du auch, und jemanden zum Spülen. Rindfleisch in Würfel (halb so groß wie für Gulasch) schneiden, Sehnen und goße Fettstücke entfernen. Nicht zuviel vom rohen Fleisch probieren (schmeckt gut mit etwas Maggi). Das Fleisch abtrocknen (am besten geht's mit einem Geschirrhandtuch, wenn man's denn spendiert) und in einer Pfanne mit dem Schmalz anbraten, wenn schön braun, die Zwiebeln dazu, die aber nur kurz glasig werden lassen.

Das Ganze in den Topf umleeren, Wasser oder Brühe nach Gefühl (nicht zu dick, kein Brei), dann alle anderen Zutaten außer Nudeln und Kartoffeln mit Schwung hinein, mindestens 1,5 Stunden köcheln, im Drucktopf nach Anweisung, aber lieber ein bißchen länger als zu kurz. Die Zwiebeln sollen zerkocht sein, Farbe der Suppe schön paprikarot (sonst davon nachlegen), das Fleisch mürbe auf der Zunge zergehend.

Die Kartoffeln jetzt abgießen und noch 5-7 Minuten (je nach Sorte und Würfelgröße) mitköcheln. Die Nudeln werden getrennt gekocht (schmeckt sonst etwas fies) und zwar kräftig „al dente“ und vor dem Servieren hineingeschmissen. Abschmecken mit Tabasco oder ähnlichem. In Suppentassen servieren, am schönsten macht sich ein Blechnapf. Dazu Baguette und / oder Landbrot. Getränk: Pils oder Rotwein. Läßt sich prächtig aufwärmen (Mitternachtssuppe) und auch (ohne die Nudeln und die Kartoffeln) einfrieren.

Video-Empfehlung:

Witzig ist die Kombination von Nudeln und Kartoffeln, wichtig, dass der Majoran (wie bei der Leberwurst) schon ein wenig laut hervorschmeckt.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tomaten-Creme-Suppe
Gemüsesuppe auf die schnelle Art
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das Rezept ist soweit ganz ok. Man braucht nicht mehrere Behältnisse zum Kochen, ein Topf reicht.
Fleisch scharf anbraten (nicht richtig braun, muss nicht sein), rausnehmen u. auf einen Teller geben, Zwiebeln glasig dünsten und dann das Fleisch wieder dazu. Mit Paprika bestäuben (ich nehme rosenscharf, ungarische art eben ;o) )
und schön umrühren und nicht verbrennen lassen, da es sonst bitter schmeckt. Durch Paprika entsteht die Saucenfarbe und bindet das Fett. Dann mit Brühe aufgießen und köcheln lassen usw...
Und wenn man jetzt noch Kuemmel dazu tut, faengt's sogar an zu schmecken.
Kümmel *örks* aber dafür n Lorbeerblatt :-)

Passende Tipps
Würzige Gulaschsuppe
16 2
Saftige Gulaschsuppe
45 10
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Gulaschsuppe: Zubereiten und einkochen
7 28
Kesselgulasch (Gulaschsuppe)
20 15