Chicken Wings aus dem Airfryer

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:40 g
Kohlenhydrate:56 g
Fette:35 g
Kalorien:707 kcal
Zu den Zutaten
Knusprige Chicken Wings aus dem Airfryer, serviert mit Bratkartoffeln und frischem Gemüse – so geht schnelles, leckeres Mittagessen.

Wenn es mal schnell gehen muss, was bietet sich da am besten an? Chicken Wings aus dem Airfryer, der zurzeit ja total im Trend liegt. Schub auf, gewünschtes Gericht rein, Schub zu, Temperatur einstellen, Zeit einstellen und ab geht die Post. Einfach und schnell. So auch hier bei diesem Gericht. Wer hat, kann die gefrorenen Hähnchenflügel auch auf Backpapier-Einlagen in den Korb legen, erspart das Saubermachen. Und los geht's!

Zutaten

1 Portion
  • ½ Pckg. Chicken Wings Honig
  • 3 m.-große gekochte Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 1 halbe Zucchini
  • 2 kleine Tomaten
  • etwas frische Petersilie

Gewürze

  • etwas ger. Paprikapulver
  • etwas Zitronen-Salz
  • etwas Majoran
  • etwas Pfeffer a.d.M.
  • etwas Bratöl

Zubereitung

Chicken Wings in der Heißluftfritteuse garen

Ich lege die Teile gerne auf eine Backpapierunterlage. Hier sammelt sich auch der Fleischsaft. Dann bei 200 °C für gute 25 Minuten in den Airfryer geben. Wer möchte, gibt auf die Wings vorher ein paar Tropfen Speiseöl, ist nie verkehrt. Die können jetzt herrlich knusprig braun werden.

Ab und an nach den Chicken Wings schauen, etwas schütteln und vielleicht auch mal drehen, so werden sie von allen Seiten gleichmäßig gebräunt.

Gemüsebeilage zubereiten

Ich hatte noch gekochte Kartoffeln vom Vortag. Wer das nicht hat, kann auch frische Kartoffeln nehmen, das geht natürlich auch.

Video-Empfehlung:
  1. Die Kartoffeln schälen (roh) oder gekochte Kartoffeln pellen.
  2. In Spalten oder aber in Scheiben schneiden, wie es einem gefällt.
  3. In einer weiten Pfanne mit heißem Bratöl, oder wer es möchte auch gerne in Butterschmalz, von allen Seiten knusprig anbraten. 
  4. Mit den Gewürzen bestreuen. Wer die Bratkartoffeln ganz knusprig mag, hier ein kleiner Tipp: einen Esslöffel Semmelbrösel über die Kartoffelspalten oder -scheiben streuen, so werden diese extra kross. 
  5. Die Zucchini in etwas dickere Scheiben schneiden, die können gerne mit an der Seite der Kartoffeln angebraten werden.

Anrichten

Ein großer Teller bietet sich an, darüber ein paar kleingeschnittene Tomaten – farblich ein Genuss und geschmacklich ebenso. 

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Hühnchenbrustfilet in Tomaten-Martini-Soße
Nächstes Rezept
Hähnchenbrustfilet mit Paprika, Zucchini und Süßkartoffel
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar