Gemüsegratin mit Kartoffeln und Wurst

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:33 g
Kohlenhydrate:38 g
Fette:65 g
Kalorien:870 kcal
Zu den Zutaten
Das Gemüsegratin mit Kartoffeln und Wurst ist schnell gemacht und überzeugt mit einer leckeren Kombination aus Gemüse und Käse.
3

Da sich frisches Gemüse nicht lange hält, muss man es gerade im Sommer rasch verarbeiten. Was bietet sich da besser an, als einen leckeren Kartoffelauflauf mit Gemüse und Wurst? Wenn man noch dazu Pellkartoffeln vom Vortag übrig hat, die auch auf eine Verwertung warten, dann nichts wie ran! Ich röste sämtliches Gemüse vorher gut an, damit es sich im Gratin noch richtig entfalten kann und der Biss nicht wie Rohkost schmeckt. Zwiebel mit Knoblauch müssen für den Geschmack auch unbedingt mit rein. Habe ich euch neugierig gemacht? Dann folgt mir doch in meine Küche:

Zutaten

Portionen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 1 geräucherte Wurst
  • 1 Becher Schmand
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Wela Suppengewürz
  • 1 TL französische Kräutermischung
  • 5 Pellkartoffeln vom Vortag
  • 150 g Streukäse

Zubereitung

  1. Paprika und Zucchini säubern, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und zuerst Zwiebelstücke und Knoblauch anrösten und wieder herausnehmen.
  4. Restliches Gemüse anrösten und das Zwiebelgemisch wieder dazugeben.
  5. Schmand in einem Becher mit Wasser, Wela und den Gewürzen mischen.
  6. Geräucherte Wurst in kleine Scheiben schneiden.
  7. Gratinpfanne unten mit dem Gemüse und der Wurst belegen.
  8. Pellkartoffeln abschälen, in dünne Scheiben schneiden und auf das Gemüse schichten.
    Video-Empfehlung:
  9. Rahmsoße über den Auflauf verteilen.
  10. Mit Streukäse bedecken.
  11. Das Kartoffel-Gemüse-Gratin im Backofen bei 180 °C für 35 Minuten abgedeckt schmoren lassen. Dann die Abdeckung wegnehmen und für 10 Minuten die Grill-Funktion dazuschalten.
  12. Das Gemüsegratin mit etwas Schnittlauch garnieren und genießen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kirsch Lasagne - hört sich seltsam an, schmeckt aber
Nächstes Rezept
Spitzkohl-Gemüse-Wurst-Auflauf
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar