Rübli-Muffins mit Zitronenglasur

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:42 g
Fette:17 g
Kalorien:353 kcal
Zu den Zutaten
Saftige Rübli-Muffins mit Zitronenglasur: So backst Du schnell ein süßes Highlight wie im Rezept beschrieben.
7

Mögt ihr Muffins? Ich habe ein super saftiges Rezept für euch. Mit Karotten (Möhren) werden die richtig schön saftig. Meine Gäste waren auf jeden Fall begeistert von meinen Rübli-Muffins. Wenn ihr meine Bilder anschaut, dann wundert euch bitte nicht, denn ich backe Muffins sehr gerne mit Netz und doppeltem Boden. Damit meine ich meine Muffinbleche, egal wie ich die Teile ausbuttere und mit Mehl oder anderem ausstreue, bei mir bleibt immer was hängen beim Ausformen. So habe ich die Muffin-Silikonformen lieben gelernt. Wenn ich die Muffins sehr gut in den Formen abkühlen lasse, kann ich sie rückstandslos ausformen. Aus Gründen der Stabilität stelle ich sie aber in die Muffinbleche rein, das klappt einwandfrei.

Zutaten

Für den Muffinteig

  • 175 g Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 160 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 140 g Möhren
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • ½ Pck. Zitronenabrieb
  • 130 g Mandeln
  • 2 m.-große Eigelb
  • 2 m.-große Eiweise
  • 100 g Butter

Für die Glasur

  • 200 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubehör

  • 12 Papier Muffinförmchen
Auch interessant:

Zubereitung

  1. Als Erstes werden die Möhren (Rübli) geschält und fein geraspelt.
  2. Die Eier trennen und den Eischnee steif schlagen, dann für den Schluss zur Seite stellen.
  3. Eigelbe, Zucker und Butter schaumig rühren.
  4. Zitronensaft und Abrieb sowie Karotten zugeben.
  5. Mehl, Salz, Backpulver und Mandeln gut vermischen und ebenfalls zum Teig unterrühren.
  6. Nun den Eischnee locker unterheben.
  7. Die Muffinbleche mit den Silikonförmchen bestücken und den Teig einfüllen.
  8. Bei 175 Grad ca. 50 - 60 Minuten backen.
  9. Puderzucker mit Zitronensaft mischen und zu einer glatten Glasur ohne Klümpchen verrühren.
  10. Nach dem Abkühlen der Muffins vorsichtig aus den Silikonförmchen ausformen und auf ein Kuchengitter stellen.
    Video-Empfehlung:
  11. Ich gebe gerne Küchenkrepp unter das Kuchengitter, weil die Glasur tropfen wird.
  12. Mit einem Backpinsel gleichmäßig eine oder zwei Schichten der Glasur aufpinseln und trocknen lassen.
  13. Die getrockneten Muffins, damit es hübscher ausschaut, noch in ein Papierförmchen geben.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Voriges Rezept
Nutella-Muffins
Nächstes Rezept
Saftige Apfel-Muffins mit Zimt & Zucker
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar

Passende Tipps
Kirsch-Quark-Muffin
Kirsch-Quark-Muffin
9 5
Gemüse-Rennwagen aus Karotte und Radieschen
Gemüse-Rennwagen aus Karotte und Radieschen
14 31