Rinderbeinscheiben eignen sich besonders gut für Gulasch. Da das Fleisch am Knochen gewachsen ist und einen Markknochen besitzt, eignet sich dieses Stück Fleisch hervorragend für ein Schmorgericht. Die äußere Haut sollte entfernt werden, doch diese sowie die Markknochen verwende ich für die Brühe, die ich nebenher zubereite.
Zutaten
Für das Gulasch
- 500 g Rinderbeinscheiben mit Knochen
- etwas Mehl
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Karotte
- 500 g rosa Zwiebeln
- 1 kleines Stück Sellerie
- 2 Zehe/n Knoblauch
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- etwas Chakalaka Pulver
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Becher Kochsahne
Für die Brühe
- 2 große Markknochen
- etwas Haut und Sehnen von der Beinscheibe
- 2 dicke Zwiebeln
- 1 dicke Karotte mit Schale
- 2 Zehe/n Knoblauch
- etwas Sellerie
- etwas Salz
- etwas Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Gemüsebrüh-Paste
Gewürze zum Anrösten
- 5 Wachholderbeeren
- 2 Pimentkörner
- etwas Lorbeerblatt gebrochen
- etwas Kümmelsamen
Zubereitung
Vorbereitungen
- Einen Topf für die Brühe bereitstellen.
- Einen Schmortopf mit Deckel auf die Herdplatte des Herdes stellen, sowie den Topf für die Brühe.
- Auf einem Schneidebrett mit einem sehr scharfen Küchenmesser die Haut der Beinscheiben entfernen.
- Diese geht in den Suppentopf sowie die Markknochen.
- Zwiebeln schälen, die Schalen in den Suppentopf geben.
- Knoblauchzehen schälen, mit der Schale der Karotte dazugeben.
- Die Gewürze trocken anrösten, etwas mörsern und mit in den Suppentopf geben.
- Nun mit Wasser auffüllen, sodass alles bedeckt ist, zum Sieden bringen und leise köcheln lassen.
- Das Beinscheibenfleisch in grobe Würfel schneiden, würzen und mit dem Mehl bestäuben.
Anbraten
- Das Butterschmalz heiß werden lassen.
- Nun das Fleisch portionsweise anbraten von allen Seiten.
- Fleisch herausnehmen, auf einem Teller kurz parken.
- Gemüse mit den Zwiebeln glänzend anschwitzen, das Tomatenmark mit anrösten.
- Mit der angesetzten Brühe etwas ablöschen.
- Fleisch einlegen, schmoren lassen.
- Immer wieder mal nachschauen, ob es mehr Brühe benötigt.
- Das kann abgedeckt nun langsam schmoren, bis es mürbe ist.
Fertigstellung
Nun wird abgeschmeckt. Dafür werden Gewürze wie Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Paprikapulver und das tolle Chakalaka-Gewürz verwendet. Wer möchte, kann die Kochsahne noch dazu geben.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln, Nudeln oder Reis.







