Für Schokoladenliebhaber ein Muss: Dieser Kuchen war für meine Schwiegertochter gedacht und er kam sehr gut an. Dazu gab es geschlagene Sahne und eine Tasse Kaffee – ein Gaumenerlebnis, das man nicht oft bekommt. Selbst die Skeptiker, die es ja immer und überall gibt, gestanden mir, dass es doch ein Erlebnis war. Und das will etwas heißen. Zugegeben, dieser Kuchen wird nicht oft gebacken, sondern nur zu Geburtstagen.
Zutaten
Für den Teig
- 50 g Mehl
- ¼ Pck. Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 3 große Eier
- 100 g Butter
- 1 EL Kakao
- 100 g Schokolade (70 % Kakao)
- 150 g Zucker
Für den Guss
- 30 g Butter
- 125 g Schokolade (70 % Kakao)
- 2 EL Milch (3,5 % Fett)
- etwas Backtrennspray
Zubereitung
Vorbereitung
- Der Backofen sollte vorgeheizt werden. Bei Ober-/Unterhitze beträgt die Temperatur 180 °C, bei Umluft 160 °C. Auf der mittleren Schiene wird gebacken.
- Einen Kochtopf mit Wasser auf den Herd stellen und das Wasser erhitzen.
- Eine hitzebeständige Schüssel (Metall) für das Schmelzen der Schokolade bereitstellen.
- Eine Küchenwaage ist hilfreich.
- Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
Teig zubereiten
- Mehl, Zucker, Prise Salz plus Backpulver mischen.
- 100 g Schokolade mit der Butter und dem Kakao schmelzen und über dem Wasserbad warm halten.
- Neue Schlüssel nehmen (Metall wäre optimal). Diese Schüssel auf den Topf mit heißem Wasser stellen (nicht kochen), Eier einschlagen, schaumig aufschlagen, die trockenen Zutaten zugeben und schaumig aufschlagen.
- Nun die geschmolzene Butter, Schokolade und Kakaomasse zu dem Teig geben und gut verrühren.
- In die Backform gießen und 25 Min. backen.
- Den Kuchen ca. 15–20 Min. auskühlen lassen, danach stürzen.
Guss zubereiten
- Die restliche Butter (30 g) mit den 2 EL Milch und der Schokolade (125 g) schmelzen.
- Etwas abkühlen lassen und über den Kuchen gießen. Optimal ist es, einen Bogen Backpapier unter den Kuchen zulegen. So kann man die überlaufende Schoko-Glasur mit einem Pinsel an den Kanten verstreichen.
- Die Glasur sollte trocknen, dann gelingt der Anschnitt prima.
Nachtrag: Man kann die Zutaten-Menge gerne verdoppeln, für eine größere Backform.