Kuchen zum Transport verpacken: Glasur nicht beschädigen

Erdbeertorte
3

Gerade stand ich sinnend vor meiner Erdbeertorte, die ich heute Nachmittag mit in den Garten nehmen möchte. Wie verpacke ich die Torte so, dass keine Folie an der mit Tortenguss überzogenen Oberfläche kleben bleibt?

Mein Aha-Moment:

ich habe Plastikkörbchen von Obst passend geschnitten und zwischen den Tortenrand und die Form geklemmt - 4 "Abstandshalter" . Darüber ließ sich problemlos wie ein Dach die Frischhaltefolie spannen.

Die drei Bilder erklären den Vorgang vielleicht besser.

Übrigens habe ich unter die Erdbeeren eine sehr leckere und schnelle Creme gestrichen:

100 g Frischkäse mit einem Vanille-Sahne-Pudding (Einzelportion) verrühren und 1 halben TL Rum dazu.

Kann natürlich weg bleiben!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Heidelbeerwähe - ein leckerer, schneller Kuchen
Nächster Tipp
Mandarinenkuchen mit Quark
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Hühnerbollen mit Zitronen-Honig-Glasur & gebratenen Süßkartoffeln
2 1
Kuchenglasur verflüssigen
19 9
8 Kommentare
Dora
1
Tolle Idee - da muss man erst mal drauf kommen :-)

Eine Frage zu deiner Creme habe ich trotzdem: Vanille-Sahne-Pudding, ist das der Becher mit dem Sahnehäubchen, den es auch in Schoko gibt?
15.7.13, 18:38 Uhr
Dabei seit 27.10.12
2
Das ist ja mal eine pfiffige Lösung, wenn man keine Tortenplatte mit Deckel zur Hand hat.

Gute Idee!
15.7.13, 18:41 Uhr
Dabei seit 11.8.11
3
Das kann man auch gut Zahnstochern als Stütze nehmen und dann Folie darüber legen.
15.7.13, 19:22 Uhr
Dabei seit 10.7.10
4
Ja, Dora - man kann auch die Discounter-Version nehmen!

killerbienchen - bei Klarsichtfolie pieken Zahnstocher durch.
15.7.13, 23:14 Uhr
xldeluxe
5
Ich kenne auch nur die Zahnstochervariante und es piekt (pickt? keine Ahnung) durch ....das mit den Deckeln ist doch mal echt der Brüller! Die hat man ja meist sowieso. Hut ab, Ellaberta und ich warte auf die Einladung zum Erdbeerkuchenessen ;o)
15.7.13, 23:21 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
6
Ich kannte bisher auch nur die Zahnstocher-Variante, darum finde ich den Tipp Klasse.
Ich werde ihn aber abwandeln und nehme Bierdeckel. Die habe ich reichlich, saugen evt. Feuchtigkeit auf und ich erspare mir das schneiden der Fruchtbehälter.
Danke für die Grundidee.
16.7.13, 08:23 Uhr
Dabei seit 10.7.10
7
Eifelgold, das ist toll, die Bierdeckel - die passen in jeden Spalt zwischen Kuchen und Form!
16.7.13, 08:33 Uhr
Dabei seit 31.12.14
8
@Ellaberta: weiter oben hast du zwar schon mal die Frage nach dem Pudding beantwortet, aber ich frage lieber noch mal zu meiner Sicherheit.
Du nimmst so einen Becher fertigen Pudding aus dem Supermarkt und verrührst den mit Frischkäse? Das klingt ziemlich einfach. Ich habe bisher immer Pudding gekocht und dann mit Butter richtige Buttercreme gemacht.
Manchmal habe ich auch nur Pudding gekocht und einfach schnell auf den Boden gestrichen und dann die Früchte drauf gelegt, so lange der Pudding noch nicht ganz fest war.
Geht auch, wenn es schnell gehen muss. Aber deine Variante klingt noch einfacherer.
30.5.16, 08:34 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen