Cremige Kartoffelsuppe aus dem Thermomix

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:35 g
Kohlenhydrate:44 g
Fette:96 g
Kalorien:1.177 kcal
Zu den Zutaten
Cremige Kartoffelsuppe aus dem Thermomix bzw. einem anderen Multikocher. Hier mein fertiger Teller mit meiner leckeren Suppe.

Heute stand eine Suppe auf meinem Plan, passend zum Herbstwetter. Dazu habe ich verschiedene Lebensmittel im Schrank und Gefrierfach gefunden, die verarbeitet werden mussten. Ein paar hatte ich am Morgen noch vor dem Einkauf mitgebracht. Die Kartoffelsuppe wird im Thermomix bzw. hier in einem anderen Multikocher gekocht. Und dabei habe ich noch ein neues Gerät ausprobiert: Eine tragbare Heißluftfritteuse zum Heißluftfrittieren, Braten, Warmhalten und knusprig Aufheizen.

Zutaten

Kartoffelsuppe

  • 75 g Speckwürfel
  • 800 g Kartoffeln
  • 400 g TK-Suppengemüse
  • etwas getrocknete Petersilie
  • 1 Liter kochendes Wasser
  • 2 TL Feines Süppchen (Gewürzmischung)
  • etwas Butteröl
  • 8 Wiener Würstchen
  • etwas Salz
  • 1 TL Küstenkräuter (Gewürzmischung)

Croûtons

  • 3 Scheibe/n Toastbrot
  • 75 g Speckwürfel
  • 2 EL Knoblauchöl
  • 2 EL Basilikumöl
  • etwas Knobi Genuss Salz
  • etwas Nuss-Creme (Essigzubereitung)

Zubereitung

Croûtons 

  1. Toastbrotscheiben in Streifen schneiden und anschließend würfeln.
  2. Eine Schüssel nehmen und die Speckwürfel sowie die Brotwürfel hinzufügen.
  3. Beide Öle nacheinander zufügen, mit dem Salz und der Nuss-Creme würzen.
    Für die Croûtons werden Toastbrotwürfel, Speckwürfel, Knoblauch- und Basilikumöl sowie Salz und Nuss-Creme gemischt.
  4. Abdecken und eine halbe Stunde lang ziehen lassen.
  5. Nach dem Durchziehen der Croûtons wird das Ganze in der Heißluftfritteuse 5 bis 8 Minuten lang geröstet. 
  6. Einmal zwischendurch öffnen, wenden, schütteln, wieder schließen und zu Ende rösten.
  7. Wenn sie fertig sind, abkühlen lassen.
    Die fertigen, knusprigen Croûtons, die ich ihn einer kleinen tragbaren Heißluftfritteuse gemacht habe.

Kartoffelsuppe

  1. Die Kartoffeln schälen und würfeln.
    Video-Empfehlung:
  2. Suppengemüse abwiegen.
  3. Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
  4. Aufheizen auf dem Sautieren-Programm und dann das Butteröl hineingeben.
  5. Speck, Suppengemüse & Kartoffelwürfel kurz darin anschwitzen.
    Alle Zutaten bis auf die Wiener Würstchen, Salz und Gewürzmischung in den Topf geben.
  6. Danach mit kochendem Wasser ablöschen & die Gewürzmischung (Brühe) sowie Petersilie einrühren.
  7. Dann für 25 Minuten dampfgaren.
    Mit kochendem Wasser ablöschen und würzen mit der Gewürzmischung.
  8. Anschließend wird das Ganze püriert.
  9. Würstchenscheiben zufügen, umrühren und ein paar Minuten ziehen lassen.
    Nach dem Dampfgaren pürieren, Wurstscheiben & Gewürzmischung zufügen und abschmecken.
  10. Danach abschmecken und mit etwas Salz & einer weiteren Gewürzmischung würzen.
  11. Wem es etwas zu dickflüssig ist, der gibt etwas vom kochendem Wasser hinzu.
  12. Mit den selbstgemachten Croûtons bestreuen und gleich servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schnelle und leckere Gemüsesuppe mit Mettbällchen
Chorizo-Suppe mit Kartoffeln & Gemüse
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Eierlikör aus dem Thermomix
4 5
Cremige Kartoffelsuppe
55 69
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Quitten im Thermomix entsaften - Quittengelee herstellen
6 9
Leckere Kartoffelsuppe für kalte Wintertage
49 62
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden