Mal was Echtes: Grünkohl

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:33 g
Kohlenhydrate:28 g
Fette:89 g
Kalorien:1.041 kcal
Zu den Zutaten
In einer dunklen Schüssel dampft ein herzlicher Grünkohl-Eintopf mit Stückchen, umgeben von einer hellen Oberfläche.

Hier mal was aus Großmutters Küche, eigentlich ausm Norden.

Zutaten

  • 1 kg FRISCHEN Grünkohl
  • 2 Scheibe/n durchwachsener Speck
  • 4 Bratwürste (oder Mettwürste, Pinkelwürste, Cabanossi)
  • etwas Gänse- oder Entenschmalz
  • 2 Zwiebeln
  • ½ Liter Brühe
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Kümmel

Zubereitung

Den Kohl GRÜNDLICH waschen (sonst knackt der Sand eues teuren Correga-Gebisses), grob hacken (net so fein, das macht der Kochtopp). Dann die kleingeschnittenen Zwiebeln in dem Schmalz glasig dünsten. Das Kohlgehäcksel dazugeben (wenn der Topp bissi klein is, denn ruhig feste drücken, bis der Deckel draufpasst). Brühe zugeben, Deckel druff und erst ma zehn Minuten bei kleiner Hitze schmurgeln lassen.

Wenn sich das Gemüse überlegt hat, dass es besser is, bissi Platz im Topp zu lassen, dann Kümmel, Salz (gaaaanz wenig, wenn überhaupt nötig) und Pfeffer zugeben (also abschmecken), den Räucherspeck zugeben (ungeschnitten) und schmurgeln lassen, bei kleiner Flamme. Nach ner knappen Stunde die Würste rein, bissi vorher mit ner Gabel anstechen und weiter köcheln, so nochmal dreißig Minuten. Und dann... is ja nich zu glauben, is n norddeutsches Natioanlgericht fertich.

Dazu gibts Salzkartoffeln und n Bier, danach vielleicht n ostfriesischen Landwein (na, was denkt ihr nur, hä? N Korn, eiskalt).

So, viele Muttis werden jetzt sagen, der Grünkhol muss vorher erst blanchiert werden. Im Prinzip richtig, aber ich spar mir das einfach. Wenn datt Grünzeugs wirklich mal n Stich bitter werden sollte, dann gibts Saures: Den Saft von ner Zitrone und bissi Butter, dann zeigt ihr dem widerspenstigen Unkraut, was Geschmack is. Nämlich EINFACH LECKER! (Bitte die körnerfutternde Freundin einfach mit dem Nachbarn ins Kino schicken, weil sowas nur für echt kalorienverbrauchende Kerle is... oder für Muttis, die es gerne deftig mögen).

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf mit Tomatensoße
Chayotes mit Schmand
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Und statt Salzkartoffeln bitte Bratkartoffeln und / oder süsse kartoffeln dazu sowie Senf und Kasseler (wird zusammen mit den Kochwürsten zugegeben). Und als Beilage eingelegte Rote Beete und Kürbis (auch süss-sauer eingelegt).
DANN ist es original.
Die Kartoffeln kann man dazu schmeißen! Mensch Leute, so wirds gemacht! 5 Punkte!!!
Also in "unserem" Grünkohl is noch Senf und Hafergrütze mit drin. Wir verwenden meistens den tiefgefrorenen, weil das weniger Arbeit macht und die Vitamine (wie beim Spinat) noch enthalten sind. Dazu werden Salz- und Bratkartoffeln serviert. Pflicht an Fleischeinlage ist Pinkel (Grütz- oder Fleischpinkel), Kochwurst, Kassler und Bauchspeck. Vor dem Verzehr kann man noch ne Kohlfahrt mit Spielen und Schluck machen. :o)

Passende Tipps
Omas ostfriesischer Grünkohl
7 11
Gebratener Grünkohl
11 25
Brokkoli kochen
95 18
Rosenkohl kochen
100 26
Deftiges Winteressen: Mit Grünkohl gefüllte Kassler-Taschen
14 8
Grünkohl-Rouladen von Oma Edith
5 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden