Rhabarber-Pudding

Fertig in 

Ein Klassiker - verändert! Ich probiere gern mal was neues aus und hörte jetzt von einer Bekannten, vom Rhabarber-Pudding.

Für mich unvorstellbar. Sie hatte auch kein Rezept, darum hab ich einfach mal experimentiert und hier DAS Rezept:

Zutaten

  • 750 g Rhabarber 
  • Saft einer kleinen Zitrone
  • 100 g weicher brauner Zucker
  • 8 Scheiben Weißbrot ohne Kruste
  • Butter zum Einfetten
  • Vanille-Soße

Zubereitung

  1. Dicke Enden und Blätter vom Rhabarber abschneiden. Rhabarber gut waschen und abtropfen lassen, in 5 cm lange Stücke schneiden. Rhabarber, Zitronensaft, Zucker und 4 EL Wasser in einen Topf geben. Auf schwacher Hitze 25 – 30 Minuten köcheln und gelegentlich wenden, bis der Rhabarber weich ist.
  2. Rhabarber abgießen und abkühlen lassen. Saft aufheben.
  3. 4 Brotscheiben halbieren und die Streifen nebeneinander in eine eingefettete Napfkuchenform (1 L) legen, so dass sie am Rand hoch stehen.
  4. Die anderen 2 Brotscheiben in 4 Dreiecke teilen. Den Boden der Form damit auslegen. Evtl. zurechtschneiden, damit der Boden richtig bedeckt ist.
  5. Rhabarber fest in die mit Brot ausgelegte Form drücken. Die aufgehobene Flüssigkeit an den Seiten heruntergießen, so dass das Brot einweicht.
  6. Die restlichen 4 Brotdreiecke obenauf legen und vorsichtig festdrücken. Kalt stellen, bis der Pudding ganz fest ist.
    Video-Empfehlung:
  7. Pudding vorsichtig aus der Form lösen und auf einen Servierteller stürzen. Etwas Vanillesoße darüber gießen und mit dem Rest der Soße servieren.
  8. Schmeckt lecker und sieht einfach umwerfend aus.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Beinah wie Vla - hausgemachte Vanille- und Schokosorte
Holunderblüten Joghurt selbst herstellen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Seh ich das richtig, dass du den Rhabarber nicht schälst?
@vanita: Hallo,wer hat Dir denn erzählt,dass der Rhabarber geschält werden muss?Da geht ja die ganze Farbe verloren,bei rotem.Es werden doch höchstens die langen Fäden entfernt,die bei etwas älterem Rhabarber manchmal auftreten beim durchschneiden.Du wäscht die Stangen unter fließendem Wasser,mehr nicht.
@Schnuff: also den Rhabarber, der bei mir im Garten wächst, den muß ich schon schälen (abziehen) sonst wird man beim Essen vor lauter Fäden gar nicht fertig. Wird wohl an der Sorte liegen, ob man ihn schälen muss oder nicht.

Passende Tipps
8 17
Rhabarber-Crumble
33 10
Joghurt selber machen
52 51
Vanillepudding selbst machen - einfach und schnell
40 45
Rhabarber lagern und einfrieren – einfache Tipps
21 0
Vanille-Zitrus-Pudding selber machen
13 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!