Richtig heizen im Winter

Ein Thermometer zeigt bei etwa 20 Grad Celsius. Es ist im Kontext eines Holzinterieurs platziert, was auf Winterheizung hindeutet.

Entgegen populärer Meinung, ist es besser eine herkömmliche Thermostat-Gasheizung auf Stufe 2 einzustellen (wenns echt fies kalt ist 3) und immer anzulassen, auch wenn man mal ein- zwei Tage weg ist und nachts.

Dann bekommen auch die Wände und Möbel die Temperatur, und die Wärme bleibt länger gespeichert. Die Heizung ist dann meist trotzdem eher kühl. Sonst müsste die Heizung immer wieder komplett auf Stufe 4 oder 5 hochheizen.

Beim Lüften kann man sie dann auch mal kurz ausmachen, aber dann sollte man auch die Fenster richtig aufreißen und dafür nur ein paar Minuten lüften (man will ja nicht draußen heizen). Das zieht man am besten in der ganzen Wohnung durch.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Batterien vorm Entsorgen nachmessen
Nächster Tipp
Energiesparen mit der Spülmaschine
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
49 Kommentare

Was heißt hier besser?
Von der Gesamtenergiebilanz ist jedenfalls optimal, nur dann zu heizen, wenn es erforderlich ist. Also nichts mit beheizte leere Wohnung und so.
Man sollte die Heizung aber mindestens auf den Stern einstellen, nicht niedriger sonst könnten im Winter bei Frost die Heizungsrohre schaden nehmen.
@annegret. genauso ist´s richtig! ausmachen nur wenn man ca. 1 woche weg ist!!