Rindergulasch aus dem Backofen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:34 g
Kohlenhydrate:17 g
Fette:56 g
Kalorien:715 kcal
Zu den Zutaten
Ein Teller mit Rindergulasch und Spaghetti liegt auf einem Tisch, umgeben von Besteck und einem dekorativen Untersetzer.

Zutaten

  • 1.200 g Rindergulasch
  • 80 g Butterschmalz
  • 30 ml Rapsöl
  • 6 Zwiebeln
  • 3 Zehe/n Knoblauch
  • 2 EL Butter
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 Prise(n) Zucker
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • etwas Pfeffer
  • etwas Muskatnuss
  • 1 kl. Dose/n Tomaten fertig pürieren
  • 150 ml Brühe
  • 150 g Creme fraiche
  • 80 ml Rotwein
  • 1 Schuss Sahne
  • 2 Scheibe/n Graubrot gewürfelt
  • etwas Salz

 Zubereitung

  1. 200 g Tomaten über Kreuz einritzen, überbrühen, abpellen, vierteln, entkernen und dann das Fruchtfleisch würfeln, oder eine kleine Tomatendose öffnen ... fertig "die sind auch gut".
  2. Die 6 Zwiebeln abpellen, und in grobe Würfel aufschneiden.
  3. Die 3 Knoblauchzehen abschälen und in kleine Würfel aufschneiden.
  4. Den Backofen jetzt auf 190° C Ober/Unterhitze vorheizen.
  5. Das Rindfleisch in 2 cm groß Scheiben schneiden, dann in 2 cm große Würfelstücke aufschneiden, sind ja am Ende immer doch kleiner nach dem Brutzeln im Backofen.
  6. Das Butterschmalz mit dem Rapsöl im Bräter zusammen erhitzen, das Fleisch nun im Butterschmalzgemisch rundum anbraten lassen im Bräter ca. 10 Minuten.
  7. Die Zwiebeln und den Knoblauch jetzt mit reingeben, leicht mit andünsten und dann ablöschen mit der Brühe und dem Wein, den Bräterdeckel auflegen und alles nun 90 Minuten einkochen lassen, ab und an mal leicht umrühren, evtl. ein wenig Wasser wieder angießen.
    Video-Empfehlung:
  8. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss leicht würzen, dann mit dem Creme Fraiche und den pürierten Tomaten gut vermischen, die Graubrotwürfel und die Kräuter zugeben und jetzt noch mindestens 20 Minuten im Backofen so weiter brutzeln lassen.
  9. Jetzt mit etwas Senf, Salz, Pfeffer, Zucker und mit etwas Sahne abschmecken, nun den Backofen auf 150° zurückstellen und das Gulasch abgedeckt weitere 70 - 80 Minuten brutzeln lassen.
  10. Bräter aus dem Backofen nehmen, ausschalten und das Gulasch in einen Topf umfüllen oder in einer großen Schüssel, wenn vorhanden und dann auch gleich anrichten.

Tipp

Gulasch kann man mit Kartoffeln, Nudeln, Reis oder auch mit Klößen servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Wildschweingulasch aus dem Römertopf
Saftgulasch mit Nudeln oder Kartoffeln
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Wann und wie kommt der Essig ins Spiel?
Rindergulasch hatten wir doch erst von dir!
komisch!
Ich glaube ich werde jetzt auch jedes Mittagessen fotografieren und hier einstellen.
@AMANTE: sobald du die Brühe und Wasser zugibst, dann kommt er Apfelessig rein, auch nur der, kein reiner Essig, der hat einen zu Intensiven Geschmack, es soll ja nicht nach Essig schmecken, soll nur das Fleisch besser machen und schön abgerundet sein, bitte nicht mehr Weinessig rein machen, lieber etwas weniger! :-)

Passende Tipps
Rindergulasch wie bei Oma
21 56
Saftiges Rindergulasch mit Beilage nach Wahl
17 4
Gulasch aus dem Backofen
44 32
Pfundstopf
82 22
Backofen wie neu mit Denkmit Backofen- und Grillreiniger
30 216
Backofen-Schaschlik
52 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden