Rollladengurt säubern

Rollladengurt säubern

Rollladengurte werden mit einem Universalstein wieder sauber.

Einfach mit einem feuchten Schwamm über den Stein gleiten. Durch Zusammendrücken des Schwamms erzeugt man Schaum. Damit den Gurt säubern. Hat bei mir super funktioniert.

Auch interessant:
Alufelgen oder Flecken auf Autolack säubern mit BenzinAlufelgen oder Flecken auf Autolack säubern mit Benzin
Glaskeramikfeld säubern - eigentlich ganz einfachGlaskeramikfeld säubern - eigentlich ganz einfach
Frische Pilze säubernFrische Pilze säubern

Überhaupt ist so ein Stein Gold wert. Gibt's von vielen Herstellern. Hab meinen schon einige Jahre.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Lamellen Jalousien sehr leicht abstauben und reinigen
Nächster Tipp
Jalousien reinigen einfach gemacht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Alufelgen oder Flecken auf Autolack säubern mit Benzin
Alufelgen oder Flecken auf Autolack säubern mit Benzin
20 21
Glaskeramikfeld säubern - eigentlich ganz einfach
Glaskeramikfeld säubern - eigentlich ganz einfach
50 32
Frische Pilze säubern
Frische Pilze säubern
25 22
Weiße Kunststoffflächen mit Kartoffelwasser säubern
Weiße Kunststoffflächen mit Kartoffelwasser säubern
6 3
49 Kommentare
SonneSun
1
Ich konnte mit der bezeichnung 'universalstein' nichts anfangen. Also habe ich gegoogelt. Der preis haut mich ganz schön um... 22 euro für so eine dose! Nein, danke. ;)
25.2.15, 21:34 Uhr
(Redaktion)
2
Kann man auch billiger finden und hält ewig :)
25.2.15, 21:39 Uhr
xldeluxe
3
@SonneSun:

Absolut nicht! Einmal jährlich gibt es die bei Discountern (Lidl/Aldi/Penny) und grundsätzlich in Billigläden für einen Euro (allerdings kleiner, aber ausreichend für 2-3 Jahre)

Schau mal unter Putzstein
25.2.15, 22:01 Uhr
xldeluxe
4
Morgen probiere ich es aus!

Wäre toll, wenn sie wieder weiß werden würden. Ich wollte schon auswechseln, scheute nur bisher die Arbeit. Aber fürs Frühjahr stand es auf meiner "to-do-Liste" :-)
25.2.15, 22:06 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
5
Universalstein kannte ich bis jetzt noch nicht. Klingt wegen des Umweltaspekts interessant. Ich putze nicht gerne, weil ich von den Reinigungsmitteln das berüchtigte "Hausfrauenekzem" kriege. Einen Rollenladengurt habe ich nicht, aber man kann ja scheint's alles damit putzen.
25.2.15, 22:11 Uhr
Dabei seit 10.9.14
6
Ich habe den auch und kaufe es bei dm. Kostet knapp über 3 ?.
25.2.15, 22:12 Uhr
SonneSun
7
Ach ist mit universalstein der putzstein gemeint? Warum schreibt die tippgeberin das dann nicht. Unter "universalstein" finde ich nun mal nur diese teure variante.
...übrigens.... danke für den roten. War ja klar hier. Wenn nicht gleich lobgehudelt wird, dann gibt es rot.
25.2.15, 22:13 Uhr
Dabei seit 29.10.14
8
@SonneSun
Hab ihn dir weg gemacht, ich versteh auch nicht wofür der gewesen sein soll. Hast doch nichts Schlimmes gesagt.
25.2.15, 22:18 Uhr
SonneSun
9
@Rumpelstilzchen71:
Danke :)
Ich glaube hier bei fragmutti muss und kann man nicht immer alles verstehen. ;)
25.2.15, 22:25 Uhr
xldeluxe
10
So ein Putzstein ist unverzichtbar, denn er "kann" wirklich sehr viel zu einem geringen Preis, denn die Dose wird so gut wie nie leer. Also ich sag mal: ein paar Jahre hält sie!

Man braucht ja auch nur ganz wenig:

Ein Schwamm wird angefeuchtet, ausgedrückt und über den Stein gerieben. Dann geht das Putzen los, es schäumt und reinigt extrem schnell. Zerkratzt wird nichts, da ist Sorge unbegründet.

Ich denke, es ist so etwas wie Wiener Kalk (ATA) in fester Form.
25.2.15, 22:38 Uhr
Dabei seit 5.2.14
11
Universalstein, Putzstein, weißer Stein - egal, wie man es bezeichnet. Diese Woche gibt es die Dose bei Aldi Süd für 1,99 €.

Viel Spaß beim Putzen :-)
25.2.15, 22:40 Uhr
frecheratte
12
Gute Idee, ich habe zwar einen Putzstein, aber wäre noch nicht darauf gekommen, den Rolladengurt damit zu bearbeiten!
Und ehe ich einen unansehnlichen Gurt auswechsle, was eine Sch...arbeit ist, dann würde ich noch eher den Universalstein für 22 Euro kaufen - was aber ja zum Glück gar nicht nötig ist.
26.2.15, 12:16 Uhr
Dabei seit 30.9.08
13
Der Putzstein ist tatsächlich ein Universalstein - der kann so vieles!
Ich nehme ihn auch zum Putzen unseres Siberbestecks, das geht sehr gut.
26.2.15, 14:10 Uhr
Dabei seit 11.9.14
14
@xldeluxe

Wiener Kalk hat doch mit ATA nichts zu tun.
ATA ist eine Art Scheuerpulver, während wir Wiener Kalk in der Lackiererei verwenden.
Oder zum Beispiel nach dem hochglanzpolieren von Alufelgen, damit werden die Reste der Polierwachse entfernt.
Anders kenne ich es nicht, zur aus über 30 Jahren Lackier- und Polierarbeiten.
Und bei euch ist das auch so wie ATA ? Ist ja lustig.
26.2.15, 16:57 Uhr
Upsi
15
ATA war neben Pollux DAS Scheuerpulver in der DDR. Sagt blos das gibt es noch ? War auch nur ein Pfennigartikel, aber gut.
26.2.15, 17:36 Uhr
Upsi
16
Meinen Rolladengurt reinige ich immer mit Linda neutral, das beste Putzmittel der Welt für alles. Jedenfalls für mich gibt es nichts, was ich mit Linda nicht sauber bekomme und es ist umweltfreundlich.
26.2.15, 17:40 Uhr
xldeluxe
17
@Putzwutz:

Wiener Kalk ist wie ATA ein Scheuerpulver.

Der Unterschied ist lediglich, dass Wiener Kalk keine zusätzlichen Reinigungsmittel enthält, wie es bei ATA der Fall ist.

Flüssige Scheuermittel (Scheuermilch) wie Viss enthalten dann noch Tenside, Farb- und Duftstoffe.
26.2.15, 18:54 Uhr
xldeluxe
18
@Upsi:

Aus meiner Jugend in Westdeutschland kenne ich ausschließlich ATA in einer runden Pappdose mit Metallstreuer. Etwas anderes (außer Bohnerwachs) benutzte meine Mutter gar nicht.

Dass es aus der DDR stammt, wußte ich nicht.

Von Linda Neutral war doch schon mal die Rede. Was war das noch? Schmierseife? Ich erinnere mich schwach, dass wir darüber schon einmal diskutiert haben und auch, dass es kaum jemand kannte bzw. es nicht in vielen Geschäften angeboten wird.
26.2.15, 18:57 Uhr
Upsi
19
xldeluxe: ich antworte dir morgen, mein Ttablet spinnt
26.2.15, 19:58 Uhr
frecheratte
20
Ich bin total begeistert. Gestern gelesen, heute probiert - in ganz kurzer Zeit waren alle meine Rolladengurte sauber. Ich habe etwa eine 3/4 Stunde gebraucht für 12 Gurte. Der Schmutz ging so schnell weg, unglaublich. Jetzt muss das Ganze noch trocknen. Ich habe den Bio-Putzstein von Lidl.
27.2.15, 12:34 Uhr
Upsi
21
@xldeluxe: ATA gab es in der DDR in kleinen rechteckigen Pappschachteln und es war das meistgekaufte Scheuerpulver. Zylinderförmige Papphülse mit Metallstreuer war bei uns Scheuerpulver Pollux. Das wars schon, mehr gab es nicht. Linda Neutral ist eine Schmierseife, die früher für alles genutzt wurde und noch immer ein super Putzmittel ist. Ich hab sie in einigen Super und Drogeriemärkten sehr preiwert gesehen, was mich ärgert, denn ich hatte sie schon auf Vorrat und teurer im Internet gekauft. Die Auswahl an Wasch und Putzmitteln war zu DDR Zeiten sehr begrenzt, aber es hat ausgereicht, denn die wenigen Produkte waren von guter Qualität. Ich hoffe deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben. Musste aber auch überlegen, ist lange her
27.2.15, 23:47 Uhr
xldeluxe
22
@Upsi:

Ja Du hast ausreichend geantwortet, aber so viel habe ich doch gar nicht gefragt :--)))))

Vielleicht vertue ich mich auch, aber ich kenne ATA nur in runder hoher Dose mit eben diesem Metallstreuer (Löcher).

Ja, ich erinnerte mich, dass Linda Schmierseife war und darüber schon mal in einem anderen Tipp diskutiert wurde. So richtig weit komme ich aber nicht mit Schmierseife, ist für viele Verschmutzungen zu "soft". Ich habe auch noch eine Flasche flüssige Schmierseife irgendwo...........
27.2.15, 23:58 Uhr
xldeluxe
23
@frecheratte:

Na dann weiß ich doch, was ich morgen mache, während auf VOX die Wochenzusammenstellung von "Shoppingqueen" läuft, denn das muss ich nicht alles sehen (außer die jeweiligen Wohnungen und das Endergebnis), aber hören und dabei verrichte ich gerne nützliche Arbeiten :-)
28.2.15, 00:00 Uhr
Upsi
24
@xldeluxe: doch, du hast soviel gefragt, auch wenn du da lachende smilys hinstellst. Ich bin es nun mal gewohnt, wenn ich persönlich angesprochen werde, auch ausführlich und vernünftig zu antworten. Man kann nicht jeden unhöflichen Satz in lachende Gesichter verpacken und meinen, er wird dadurch als Scherz aufgefaßt.
28.2.15, 07:46 Uhr
xldeluxe
25
@Upsi:

Das ist sehr nett von Dir.

Ja stimmt:

Ich habe zu Linda Neutral gefragt: Was war das noch? Das war mehr eine rhetorische Frage, die ich auch so gut wie selbst beantwortet habe.

Das fasse ich jetzt nicht als "so viel" (an Fragen) auf.

Trotzdem vielen Dank und ich bitte um Entschuldigung für meinen "unhöflichen" Satz.
28.2.15, 08:09 Uhr
Dabei seit 12.10.12
26
Ich habe meinen 1. Universalstein vor über 25 Jahren auf einer Verbraucherausstellung gekauft und bin seitdem begeistert. Er reinigt wirklich fast alles auf schonende Art und schadet auch meiner Haut nicht. Allerdings gibt es auch da unterschiede zwischen 3 € Stein vom Dro-Markt und den teureren Markenprodukten. Die preiswerten für 3 € aus dem Dro-Markt reinigen zwar, sind aber keine reinen Naturprodukte (was bei mir z.B. Allergien ausgelöst hat) und beinhalten oft auch gröbere Schleifpartikel und sind somit nicht für empfindliche Oberflächen wie Glas geeignet.
Gut, ein guter Stein ist teurer, aber das rechnet sich, denn er ist auch bedeutend sparsamer im Verbrauch und ist so über die Jahre wiederum viel preiswerter. Ich benutze meinen letzten Stein
(18 €) schon seit 5 Jahren fast täglich und die Dose ist noch gut 1/3 voll.

Übrigens benutze ich ihn auch seit einiger Zeit zum Fensterputzen (gibt keine Kratzer). Seitdem muss ich viel weniger putzen denn das Regenwasser perlt richtig schön ab (ähnlich wie beim Lotuseffekt) und hinterlässt keine Flecken. So habe ich gleichzeitig den teuren Versiegler für die Scheiben gespart.
1.3.15, 08:24 Uhr
Dabei seit 4.3.12
27
Guten Morgen, nachdem ich nun aufmerksam alle Kommentare gelesen hab, muss ich doch mal nachfragen:
Ist mit dem "Putzstein"... diese biologische Reinigungspaste gemeint?
Das wird auch mit einem Schwamm angefeuchtet, ausgedrückt,es entsteht Schaum.
Hab damit schon allerlei geputzt, zuletzt immer unser Glaskeramikfeld.
Ich danke euch für eine Antwort
1.3.15, 09:04 Uhr
Dabei seit 10.6.11
28
Hier noch eine kurze Frage: Was ist Linda??????
LG
1.3.15, 09:04 Uhr
Dabei seit 21.1.14
29
@SonneSun:
Diesen Putzstein gibt es auch günstig bei DM oder Real.
1.3.15, 10:23 Uhr
Dabei seit 1.3.15
30
@Landwirt: Linda ist Schmierseife
1.3.15, 10:27 Uhr
Dabei seit 26.7.12
31
Hallo Landwirt,

mach's wie ich (vor 5 Minuten) und informiere dich bei Wikipedia. Ist eine sehr interessante Firmengeschichte. Ausserdem kannst du nach den Produkten googeln. So kannst du gleich die Verpackungen kennenlernen.

Ich wünsch' dir einen schönen Sonntag.
1.3.15, 10:35 Uhr
Helgro
32
Linda Neutral und Schmierseife sind in der Zusammensetzung aber sehr unterschiedlich.
1.3.15, 13:44 Uhr
Dabei seit 20.1.15
33
Mit Linda neutral bekommt man auch sehr verschmutzte Hände super sauber.
1.3.15, 15:19 Uhr
michelleh
34
Kann man nicht auch so einen weißen Zauberschwamm dafür nehmen? Der wird auch bloß ein bisschen mit Wasser angefeuchtet, ausgewrungen und schon kann man damit direkt reinigen.
1.3.15, 15:46 Uhr
Dabei seit 24.10.11
35
Mit diesen "Steinen"kann man auch bedenkenlos über ein Glaskeramikkochfeld-natürlich Schwamm, aufschäumen, feucht nachwischen usw. Kaminfenster reinigt man auch prima damit.
Gruß Etti
2.3.15, 10:43 Uhr
Dabei seit 24.10.11
36
Ja,......... Nur Deckel nicht drauf schrauben! Die Dose muss immer offen bleiben!

Gruß Etti
2.3.15, 10:47 Uhr
Dabei seit 24.10.11
37
Ja,......... Nur Deckel nicht drauf schrauben! Die Dose muss immer offen bleiben!

Gruß Etti
2.3.15, 10:47 Uhr
Dabei seit 15.4.13
38
@SonneSun: Ich hab eben gegoogelt, 250 g --9,99 €
2.3.15, 18:57 Uhr
susant
39
@SonneSun:

Ich habe mal einen geschenkt bekommen und jetzt wieder einen neuen gekauft (19 € Messepreis ansonsten 23,00 €). Der alte hat sage und schreibe 3,5 Jahre gehalten und ich habe ihn für so viele Dinge genutzt und kaum mehr andere Putzmittel kaufen müssen. Z.B. Eingeranntes (ob in Töpfen oder Glaskeramikfeld) Chromteile wie z.B. Spüle oder im Bad (auch Duschkabinen), es ging einfach alles weg und vor allem hinterlässt es keine Kratzer und das Wasser perlt hinterher richtig ab, sodass sich neuer Schmutz und Kalkablagerungen gar nicht so schnell bilden.
Anfangs war für mich auch der Preis ein Hinderungsgrund aber nach diesen Erfahrungen kaufe ich mir sehr gerne alle paar Jahre einen Neuen.
Ist das jetzt für Dich eine Überlegung wert?

LG
3.3.15, 15:13 Uhr
Dabei seit 12.9.14
40
Na, das muss ich doch mal ausprobieren. Ist eigentlich ein Putzstein das gleiche?
4.3.15, 13:52 Uhr
susant
41
@Sandkind:

Die Konsistenz ist fast wie ein Stein und wird im Laufe der Zeit (wenn man den Deckel offen lässt immer härter uns somit auch sparsamer. Daher kommt wahrscheinlich auch der Name.
Es ist ein Schwamm dabei den man erst nass macht, ausdrückt und dann 2 - 3 mal über den Stein reibt. Danach den Schwamm einige Male zusammendrücken und so entsteht etwas Schaum. Damit das Teil gut einreiben und zum Schluss mit Wasser abspülen.
4.3.15, 16:31 Uhr
SonjaE
42
Ähm .... Frage ... :)

Wenn ich den Gurt nun mit dem feuchten Schwamm und dem Universalstein reinige bleibt der Gurt doch feucht ... rolle ich den wieder ein, fängt er nicht zu Schimmeln an? Möchte es gern ausprobieren, aber diese Frage hat sich mir gleich mal gestellt ....
6.3.15, 13:16 Uhr
susant
43
@susant:

Es ist richtig.
Der Deckel sollte offen bleiben, der "Stein" wird zunehmend härter und so auch sparsamer.

An alle:
Ich würde den teuren Putzstein kaufen weil der wie schon erwähnt wurde viel hautverträglicher, sparsamer und ohne Zusätze ist. (Die billigeren habe ich auch schon mal probiert aber meine Haut reagiert sofort.

LG
6.3.15, 15:09 Uhr
susant
44
@SonjaE:

Er trocknet sehr schnell und ansonsten das noch feuchte Stück draußen lassen bis es getrocknet ist und dann das nächste Stück.
6.3.15, 15:13 Uhr
Dabei seit 1.3.15
45
@SonjaE: Hallo Sonja, ich hätte auch Bedenken, das der Gurt schimmelt, wenn er feucht eingerollt
ist. Am besten rollst du ihn komplett aus, klemmst ihn mit einer Schraubzwinge oben am Rolladenkasten ein und das gleiche machst du mit einer 2. Schraubzwinge an der Aufrollautomatik, so, dass der Gurt in seiner ganzen Länge unaufgrollt tagsüber trocken kann.
6.3.15, 15:34 Uhr
Murmeltier
46
@Upsi: Das Scheuerpulver ATA stammt nicht aus der ehemaligen DDR, sondern wurde immer schon von der Firma Henkel in Düsseldorf hergestellt. Von dort kommen auch Putzmittel wie Sidol, General, Biff usw.
16.4.15, 10:16 Uhr
Dabei seit 20.4.15
47
Mit Soda und einem Schwamm.
Soda gibt es in der Drogerie dies wird mit wenig Wasser gemischt, aufgetragen und mir frischen Wasser abgewaschen. Achtung trocknen lassen ,dann weiter raus ziehen. Mit einer Schraube kann der Gut "angehalten" werden. Viel Erfolg
20.4.15, 08:38 Uhr
Dabei seit 15.2.18
48
Ohhh, danke, hört sich gut an. Für mich der "sympathischte"  vorschlag. Werde ich sicher versuchen. ?
16.2.18, 05:52 Uhr
Abrakadabra
49
@SonneSun: ich bin hier neu und unerfahren: was meint ihr mit dem 'roten' ist damit das Dreieck mit dem Ausrufezeichen gemeint? Dann muss ich vorsichtig sein, bin glaube ich schon mal beim Scrollen darauf gekommen,  kam irgendwas mit Beitrag melden oder so, habe weggeklickt und es war für mich erledigt.  Wahrscheinlich hab ich damit jemandem unrecht getan. 
12.9.19, 14:01 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen