Rosenessig hilft bei Insektenstichen

Dauer
Eine rote Rose blüht prächtig im Garten, umgeben von grünen Blättern, während sie ihr Aroma verströmt, das Insekten anzieht.

Gegen lästige Insektenstiche hilft selbstgemachter Rosenessig. Der Rosenessig kann auch bei Babys verwendet werden.

So geht man vor:

  1. 1/2 Liter Apfelessig aufkochen, in ein Glas geben und 25 g rote Rosenblüten-Blätter dazugeben.
  2. Acht Tage in der Sonne stehen lassen. Anschließend abseihen und in ein Gefäß abfüllen.
  3. Mit Wattestäbchen auf die Stiche auftupfen.
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mückenstich-Salbe selber machen
Nächster Tipp
Quälender Juckreiz? Es könnten Grasmilben sein!
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Ich probiere es aus, obwohl ich vermute, dass allein der Essig schon hilft und die liebliche Rose nur zur Deko dient. Macht aber nichts, denn Rosenessig kenne ich noch nicht und werde schon noch ein Rezept drumherum basteln, auch wenn`s juckt 😂


Frage:
Verliert Essig nicht seine "Kraft", wenn man ihn aufkocht?
Soweit ich weiß, hilft Essig an sich, egal ob Rose dabei ist oder was anderes.

Als unsere Tochter klein war, hatte sie mal eine Wespe in ihrer sehr weiten Sommerhose. Sie schrie plötzlich und hüpfte. Es waren mindestens 5, 6 Stiche, ich habe sofort Essig draufgetupft, normalen Haushaltsessig. Es war kaum noch was zu sehen danach, sah aus wie Mückenstiche. Ich hab die Wespe aber noch davonfliegen sehen, deswegen weiß ich, dass es eine war.
Es kann jeder Essig genommen werden. Man muß ihn nicht extra behandeln.