Roter Heringssalat

Dieses Rezept für den roten Heringssalat stammt aus Omas Kochbuch. Es bringt zwar einiges an Schnippelarbeit mit sich, aber wenn man diese im Team erledigt, macht sie richtig Spaß!
2
Fertig in 

Roter Heringssalat nach Oma, den wir immer und jedes Jahr zu Weihnachten machen, etwas aufwändig, aber es lohnt sich absolut!

Zutaten

(Für 8 Personen)

  • 8-10 Matjesfilets
  • 4-6 Knollen Rote Bete
  • 6-8 mittelgroße, gekochte Pellkartoffeln (möglichst festkochend)
  • 1 Ring Fleischwurst (Lyoner)
  • 6 Essiggurken
  • 2-3 mittelgroße Zwiebeln
  • 4 hartgekochte Eier
  • Etwas Gurkensud von den Essiggurken
  • 1 Glas Miracel Whip (je nach Gusto normal oder balance, wir nehmen immer 2 kleine Gläser und davon eins fett und eins balance)

Zubereitung

Die Zubereitung nimmt etwas Zeit in Anspruch und sollte auch einen Tag vor dem geplanten Verzehr sein, damit der Salat gut durchziehen kann.

  1. Alle Zutaten werden in maximal 0,5 cm große Würfel geschnitten (Zwiebeln durchaus auch kleiner!). Das dauert leider, aber ist bei uns immer am großen Küchentisch, Arbeit für alle, am 23.12. und somit gesellig!
  2. Hier erklärt sich auch, weshalb es festkochende Kartoffeln sein müssen, die einzelnen Zutaten, sollten sich in dem Salat nicht in Pampe auflösen, sondern als einzelne Komponenten bestehen bleiben!
  3. All die Zutaten werden in eine große Schüssel gegeben und dann mit einem halben Glas Sud von den Essiggurken übergossen und vermengt. Wenn es ein kleines Essiggurkenglas ist, dann eventuell auch den gesamten Sud. Das muss man ausprobieren, da gibt es keine Mengenangaben.
  4. Den Salat kühl, aber nicht im , für ein paar Stunden ziehen lassen und immer mal wieder durchmengen. Nach einigen Stunden dann das Miracel Whip zugeben und vorsichtig vermengen.
  5. Über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
  6. Am darauffolgenden Tag mit Vollkornbrot, Schwarzbrot, Graubrot oder Pumpernickel - je nach Gusto genießen.

Guten Appetit!

P.S.: Es lohnt sich, diesen Salat für eine größere Anzahl Personen zu machen oder für ein Buffet. Die Schnippelarbeit ist wirklich kommunikativ und spaßig.

Wer grundsätzlich nicht gerne schnippelt sollte von diesem Rezept vielleicht Abstand nehmen. Es ist wirklich wichtig, dass die Zutaten so klein-würfelig geschnitten werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Thunfisch-Kohlsalat
Nächstes Rezept
Salat mit roter Beete, grünem Salat, Shrimps und Pilzen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Deftiger Heringsalat
6 1
Ein leckeres Sommergetränk: Ran-Rot-Ice
Ein leckeres Sommergetränk: Ran-Rot-Ice
5 0
Cola-Rot
Cola-Rot
45 26
Cola-Rot Grenadine
10 3
16 Kommentare

Rezept online aufrufen