Erdbeermarmelade bleibt schön rot

Damit Erbeermarmelade die frisch eingekocht wurde schön rot bleibt, muss man sie nach dem Abkühlen einfrieren. Die Gläser zerspringen nicht.

Wenn man die Gläser mit Erdbeermarmelade einfriert, bleibt die Marmelade in ihrer ursprünglichen Farbe erhalten. Keine Angst, die Gläser zerspringen nicht!

 
 

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Erdbeermarmelade verblasst nicht
Nächster Tipp
Apfel wird nicht braun
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
Dabei seit 24.12.06
Steinbock
Das stimmt wirklich das die Gläser nicht zerspringen? Werde das auf jeden Fall probieren.
10.6.13, 20:13 Uhr
Dora
Das man Gläser einfrieren kann, habe ich hier gelernt und auch schon mehrfach praktiziert. Für Marmeladengläser hätte ich aber keinen Platz im Gefrierschrank.

Meine Erdbeermarmelade ist auch nach einem Jahr noch als solche zu erkennen, wenn sie nicht vorher aufgegessen ist.
Leider gibt es in diesem Jahr sowieso nicht viel Erdbeeren.
10.6.13, 20:14 Uhr
GEMINI-22
..oder man gibt 1 Päck. Zitronensäure dazu. So habe ich dieses Jahr meine Erdbeermarmelade eingeweckt, ohne einzufrieren.
10.6.13, 20:52 Uhr
peggy
ich kenne es auch nicht, dass man Marmelade im Glas einfriert, die Haltbarkeit ist gegeben.
Die Farbe ist leuchtend rot, wenn sie eingefüllt wird, warum sollte sie sich verändern?
10.6.13, 20:56 Uhr
Dora
@Aschenbrödel: ja, das geht wirklich. Ich wollte es auch erst nicht so richtig glauben.
Ich habe es mit Essensresten probiert und es für sehr gut befunden.
10.6.13, 20:59 Uhr
Dabei seit 7.12.11
@peggy: Ich koche sehr viel Marmelade aus frischen Früchten. Einzig Erdbeermarmelade friere ich seit Jahren ein., da sie (durch wenig Säure und hohen Wassergehalt ) dazu neigt, nachzudunkeln. Auf diese Weise habe ich immer frische Erdbeermarmelade.
11.6.13, 00:12 Uhr
mayan
Das ist ein guter Tipp und ich kann bestätigen, dass die Gläser nicht springen. Glas zerspringt nur, wenn es mit flüssigem Inhalt eingefroren wird, da sich dieser beim Gefrieren stark ausdeht, musiger oder breiiger Inhalt tut das nicht. Man kann nicht nur Marmelade, sondern auch dicke Soßen, Chutneys und alle Arten Frucht- oder Gemüsepüree in Gläsern einfrieren. Da ich kein Tupper- und Kunststofffan bin, mache ich das regelmäßig.
11.6.13, 09:24 Uhr
mops
Ich koche jedes Jahr massenweise Marmelade ein. Farbveränderungen hatte ich aber noch nie.

Vielleicht liegt's auch daran, dass ich in jede Marmelade Zitronensäure oder -saft gebe. :o))
11.6.13, 09:38 Uhr
mayan
@mops: Das mache ich auch, aber trotzdem wird bei mir die Erdbeermarmelade nach ein paar Monaten irgendwie bräunlich und schmeckt mir vor allem auch nicht mehr. Da ich sie aber auch im Winter gern esse, und nur frisch mag, friere ich sie ein.
Bei anderen Obstsorten ist das nicht so, nur bei Erdbeeren.
11.6.13, 09:53 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Finde nur ich es ungewöhnlich, dass hier kein Name unter dem Tipp steht?

So weiß ich doch gar nicht, wem ich für den Tipp danken soll, so er denn klappt oder wem ich die Scherben schicke, wenn das Glas doch zerspringt ;-)
11.6.13, 14:14 Uhr
Dora
@Binefant: ja, mir ist das auch schon aufgefallen.

Wenn man nicht angemeldet oder eingeloggt ist, kann man doch gar keinen Kommentar schreiben. Ich denke, beim Abgeben eines Tipps müsste das dann auch so sein.
Das Glas zerspringt nicht, du brauchst keine Angst haben.
11.6.13, 14:49 Uhr
mayan
@Dora: Nein, man kann einen Tipp auch schreiben, wenn man nicht eingeloggt ist. Dann erscheint aber ein Hinweis. Mir ist das mal passiert, als ich einen Tipp geschrieben habe. Kommentieren kann man nicht, aber ein anonymer Tipp geht - was ein bisschen blöd ist, wenn man Punkte bekommen will. Ansonsten kann man sich ja per Kommentar outen.
11.6.13, 15:28 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
und ups,oh Wunder ... jetzt steht ein User unter dem Tipp ... oder war ich eben nur zu blind? Naja, egal, jetzt isser ja da :-)
11.6.13, 18:21 Uhr
Dabei seit 11.6.13
wir machen das seit Jahren so, mit allen marmeladesorten. uns ist noch nie ein Glas kaputt gegangen. :)
11.6.13, 19:01 Uhr
Dora
@mayan: Danke für deine Antwort. Jetzt ist der Tipp ja nicht mehr anonym.
Er/sie hatte sicher vergessen, sich einzuloggen.
14.6.13, 20:14 Uhr
Dabei seit 1.9.13
Kann ich nur bestätigen: die Gläser bleiben ganz, die Farbe bleibt erhalten - aber vor allem: aufgetaut schmeckt die Marmelade wie frisch gemacht! Und das auch noch nach 2 Jahren (hab dieses Jahr ein älteres Glas im Gefrierschrank "gefunden").
1.10.13, 10:52 Uhr
Dora
@ansonsten: was habt denn ihr alle für Gefrierschränke, dass ihr noch Marmeladengläser einfrieren könnt? :-))))

Ich mache das auch seit Neuestem, seit ich das hier gelesen habe, aber nicht mit Marmelade sondern mit Resten, die ich so haltbar mache.
Kaputt geht dabei gar nichts, man muss sich nur trauen und langsam auftauen lassen.
1.10.13, 13:01 Uhr
Dabei seit 1.9.13
Für Erdbeermarmelade finde ich immer Platz :-)
1.10.13, 15:35 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!