Rotkappen (Pilze) verfärben sich nicht mehr

Nach dem Zerschneiden von Rotkappen verfärben sich diese dunkel bis hin zu schwarz. Dies lässt sich verhindern, wenn man sie gleich nach dem Zerschneiden kurz in Wasser (vermischt mit Haco Weiß Knödelhilfe) taucht, sofort herausnimmt und abtropfen lässt.

Auch interessant:
Frische Pilze säubernFrische Pilze säubern
Pilze, Schrimps etc. leicht panierenPilze, Schrimps etc. leicht panieren
Pilze putzen, nie waschenPilze putzen, nie waschen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einfaches, schnelles Pilzgericht
Nächster Tipp
Fit in den Herbst - Die positiven Wirkstoffe von Vitalpilzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Frische Pilze säubern
Frische Pilze säubern
25 22
Pilze, Schrimps etc. leicht panieren
Pilze, Schrimps etc. leicht panieren
7 4
Pilze putzen, nie waschen
Pilze putzen, nie waschen
11 14
Pilzpfanne: Knackig-Crosse Pilze
Pilzpfanne: Knackig-Crosse Pilze
13 2
3 Kommentare
Dabei seit 13.9.12
1
Was meinst du mit Rotkappen?
Pilze der Gattung Leccinum vielleicht?
Wenn ja, dann nutzt dieser Tipp in Deutschland niemanden, da alle Leccinum Sorten hier unter Naturschutz stehen.

LG KeinKunststoff
18.10.12, 15:39 Uhr
Dabei seit 12.4.09
2
Hallo
ich denke mit Rotkappen sind "Maronen" gemeint. Wir stören uns nicht an der Verfärbung, da diese beim Kochen wieder verschwindet. Schwarz wird ja hauptsächlich der "Schwamm"
18.10.12, 18:58 Uhr
Dabei seit 17.10.12
3
@KeinKunststoff: Du hast recht, Rotkappen gehören zur Gattung Leccinum.
Mir war leider nicht bekannt, dass sie inzwischen geschützt sind. Danke für den Hinweis.
20.10.12, 10:01 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen