Der einfachste Rotkohl aus dem Glas, der Dose oder der Tüte wird mit ein paar EL Kirschgrütze (z.B Aldi- Kühlregal) zur super leckeren Beilage z.B. zur Gans. Der Rotkohl erhält eine schöne kräftige Farbe und schmeckt einfach genial und es geht super schnell. Menge der Grütze selber bestimmen, sollten aber schon ein paar EL auf 4 Portionen sein, einfach ausprobieren, einmal mit aufkochen und fertig.
Rotkohl vom Feinsten - Rotkohl verfeinern

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Brokkoli kochen
94 18

Rosenkohl kochen
98 26

Porridge verfeinern
5 0

Tomatensuppe aus der Tüte: für Kinder verfeinern
26 16
28 Kommentare
eine sehr kleingeschnittene Zwiebel und ein paar Tropfen roter Balsamico wirken ebenfalls Wunder im Fertig-Rotkohl. ;)
bei uns kommen da immer 2 kleingeschnittene große Äpfel, 1EL Schmalz und 1 kleine Zwiebel mit ran und dann wird er bei kleiner Temperatur auf der Herdplatte vergessen. Ab und an ganz wenig Wasser ranmachen und köcheln lassen
Nelken, etwas Kümmel und eine Prise Anis zu den oben genannten Variationen und es wird genial.
zerdrückte wachholderbären, lorbärblätter, preiselbären, salz, pfeffer... ;-)))
@mc1: Paß auf, daß der Tierschutz Dich damit nicht erwischt ;)!
Ich schnippel auf jeden Fall Zwiebeln rein, und Obst. Je nachdem auch ein paar Ananasschnitze. Schmeckt immer gut. Gerne auch etwas gewürztes Schmalz, Apfel-Zwiebel oder so... es gibt Chili-Schmalz, den kann ich mir auch gut vorstellen.
Ich schnippel auf jeden Fall Zwiebeln rein, und Obst. Je nachdem auch ein paar Ananasschnitze. Schmeckt immer gut. Gerne auch etwas gewürztes Schmalz, Apfel-Zwiebel oder so... es gibt Chili-Schmalz, den kann ich mir auch gut vorstellen.
Klar, fein geschnittene Zwiebel mit einem sauren Apfel, vorzugsweise Boskoop, in Gänseschmalz anschwitzen, mit Zucker karamelisieren, Rotkraut aus dem Glas drauf. Ich nehme sehr gerne das von ALDI, das ist wirklich gut! Dann gebe ich eine gute Msp. Lebkuchengewürz dazu. Salz, Pfeffer und ein wenig Wasser oder Brühe zum dünsten. Zum Schluss mit Gänseschmalz zum Glänzen bringen und mit einem grossen EL Preiselbeeren oder Preiselbeergelee verfeinern... Fröhliche Weihnachten! ;) Und am besten schmeckt's halt immer noch am nächsten Tag aufgewärmt.
Lebkuchengewürz kommt auch zur Weihnachtszeit an mein Rotkraut , und dann noch einen EL Johannisbeermarmelade - hmmm.
Eine Prise Zimt schmeckt an Rotkohl auch super!
Probiert mal einen El Cranberry- oder Cassissirup.Sehr lecker!!! Aber Eure Variationen hören sich auch ausgesprochen schmackofatz an. Werde ich so nach und nach alle mal ausprobieren.
Der Tipp meiner Oma:
Johannisbeergelee(schwarze Johannisbeeren)! zu gem.Nelken,Apfel Zwiebel
oder Backpflaumen
Johannisbeergelee(schwarze Johannisbeeren)! zu gem.Nelken,Apfel Zwiebel
oder Backpflaumen
ich mache höchstens zweimal im jahr rotkohl, aber da nehme ich frischen, weil der fertige meist mit nelken oder zu sauer ist. gänseschmalz, zwiebeln, apfel und johannisbeergelee sind da auch meine favoriten. jetzt habe ich hier aber so viele neue zutaten gelesen, da wird in diesem jahr mein rotkohl mal eine ganz neue note bekommen. danke für die zutatenlisten
Alle varianten von oben sind gut. Rotkohl ist etwas feines !!!
@hatschepuffel: Das waren sicher alles Problembären...aus Brunos Familie :-)))
Ich gebe immer Apfelstücke, gute Butter und etwas Zucker dazu, damit
bekomme ich jeden Rotkohl prima hin.
bekomme ich jeden Rotkohl prima hin.
Ich mach das Rotkraut oft 1 Tag vor dem Verzehr. Uns schmeckt es aufgewärmt am besten.
Je nach Jahreszeit kommen bei mir unterschiedliche Gewürze rein. Im Winter gerne mit Lebkuchengewürz. Ansonsten variere ich gerne mit den verschiedensten Obstsorten.
An rote Grütze hätte ich da jedoch nicht gedacht. Danke für den Tip! Werde ich sicherlich ausprobieren! :)
Je nach Jahreszeit kommen bei mir unterschiedliche Gewürze rein. Im Winter gerne mit Lebkuchengewürz. Ansonsten variere ich gerne mit den verschiedensten Obstsorten.
An rote Grütze hätte ich da jedoch nicht gedacht. Danke für den Tip! Werde ich sicherlich ausprobieren! :)
Das beste Rotkraut ist das selbergeschnippelte.
Natürlich ist der selbstgeschnitzelte Rotkohl der Beste. Nur in einigen Jahreszeiten hat man nicht alle Zutaten zur Hand? Ich wohne in Schweden und muß gerade im Winter auf viele Dinge verzichten. Nicht weil ich viele Dinge nicht kaufen will, sondern, weil mir viele Dinge im Winter zu teuer sind? Es gibt aber eine Alternative. Schon im Sommer gehe ich auf jagt. Sammle Beeren und Früchte, auch unter anderen Kirschen. Die man hier normalerweise nicht bezahlen kann. Nur dazu ein Beispiel: ein kleines Glas, 300ml Kostet so um die 5 Euro. In Deutschland kann ich die Sauerkirschen 900ml für so zirka 1.20 Euro kaufen. Viele Dinge stehen auf meinen Zettel: Kirschen gibt es zum Teil umsonst, da die Schweden sie nicht mehr ernten. Einige stellen habe ich ausfindig gemacht, wo ich Himbeeren sammle, schwarze und rote Johannisbeeren ernte, Blaubeeren Pflücke und auch einige Kräuter sammle. Mit all diesen Dingen, bin ich im Winter sehr gut versorgt. Es geht schon los, beim Kuchenbacken. Ich brauche keine Zutaten, wie Obst mehr kaufen. Auch gibt es einige Vorteile: Meine Nachbarn sind Jäger. Oft bekomme ich Abfälle von Ihren Jagterlebnissen. Dann kann ich davon leckere Sosen machen, wo ich wieder Eintöpfe kochen kann. Egal, ob es ein Elchknochen, ein Rehteil oder ob es auch mal ein Hinterteil von einen Reh ist. Alles hilft, um im Winter zu überleben
Viele Dinge kann ich hier nicht nachvollziehen, lebe ich doch in einen anderen Land.
Jedoch ich will die deutsche Fresskultur nicht missen.
Jedoch ich will die deutsche Fresskultur nicht missen.
Nun auch ein Tipp von mir.
Ich nehme statt der Äpfel Apfelmus, dann braucht man den Rotkohl nicht mehr binden. Geht schneller und ich spare mir das Äpfelschälen und so weiter.
Mit der Reibe 2x über eine Ingwerknolle gefahren, gibt dem Kohl eine herrlich frische Note.Die meisten der anderen aufgezählten Gewürze benutze ich natürlich auch noch.
Ich nehme statt der Äpfel Apfelmus, dann braucht man den Rotkohl nicht mehr binden. Geht schneller und ich spare mir das Äpfelschälen und so weiter.
Mit der Reibe 2x über eine Ingwerknolle gefahren, gibt dem Kohl eine herrlich frische Note.Die meisten der anderen aufgezählten Gewürze benutze ich natürlich auch noch.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!