Saftiger Zucchini-Zitronen-Kuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:48 g
Fette:20 g
Kalorien:409 kcal
Zu den Zutaten
Zwei saftige Stücke Zucchini-Zitronen-Kuchen liegen auf einem transparenten Teller, umgeben von einer hellen, neutralen Umgebung.

Ein lockerer und sehr saftiger Zitronen-Kastenkuchen, den ich immer wieder gern backe und der auch lange frisch bleibt, obwohl er meist schon vorher aufgegessen ist!

Zutaten

  • 2 mittlere Zucchini (ca. 350 g)
  • 3 Zitronen (unbehandelt)
  • 5 Eier
  • 160 g Rohrohrzucker
  • 150 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 300 g Dinkelmehl (Type 1050)
  • ½ Pck. Backpulver
  • 100 g Mandeln (gemahlen)
  • 1 Prise(n) Salz
  • 180 g Puderzucker

Zubereitung

Die Zucchini werden gewaschen, fein geraspelt und mit einem Geschirrtuch wird die Feuchtigkeit leicht ausgedrückt.

Die Zucchini werden gewaschen und fein geraspelt, dann wird mit einem Geschirrtuch die Feuchtigkeit leicht ausgedrückt.

Die Zitronen werden gewaschen, von 2 Zitronen wird die Schale abgerieben und der Saft ausgepresst.  

Dann werden die Eier getrennt, die Eigelbe werden mit dem Zucker, dem Saft und dem Abrieb der 2 Zitronen schaumig geschlagen, dann rührt man das Öl vorsichtig ein.

Die Eier werden getrennt, die Eigelbe mit dem Zucker, dem Saft und dem Abrieb der 2 Zitronen schaumig geschlagen, dann rührt man das Öl vorsichtig ein.

Das Mehl vermischt man mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln und rührt die Mischung nach und nach unter die Eigelbmasse.  

Das mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln vermischte Mehl wird nach und nach unter die Eigelbmasse gerührt.

Dann werden die Zucchiniraspel unter den Teig gerührt.

Das Mehl vermischt man mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln und rührt die Mischung nach und nach unter die Eigelbmasse, dann werden die Zucchiniraspel unter den Teig gerührt.

Der Backofen wird auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt.

Nun schlägt man das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif und hebt den Eischnee mit einem Holzlöffel vorsichtig unter den Teig.

Video-Empfehlung:

Nun schlägt man das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif und hebt den Eischnee mit einem Holzlöffel vorsichtig unter den Teig.

Den Teig füllt man dann in die gefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Kastenform und stellt diese auf einen unteren Rost in den vorgeheizten Backofen.

Die Backzeit beträgt 50-55 Minuten im vorgeheizten Backofen. (Stäbchenprobe machen!)

Eventuell gegen Ende der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit die Kuchenoberfläche nicht zu dunkel wird.

Nach der Backzeit lässt man den Kuchen am besten zunächst in der Form etwas abkühlen, bevor man ihn aus der Form löst und auf einem Kuchengitter weiter abkühlen lässt.

Nach der Backzeit lässt man den Kuchen am besten zunächst in der Form etwas abkühlen, bevor man ihn aus der Form löst und auf einem Kuchengitter weiter abkühlen lässt.

Dann wird die 3. Zitrone ausgepresst und etwa ⅔ von dem Saft werden mit ca. 180 g Puderzucker verrührt.

Mit einem Holzstäbchen sticht man sehr dicht nebeneinander Löcher in die Oberfläche und verteilt den Zitronenguss großzügig über den Kuchen.

Mit einem Holzstäbchen sticht man sehr dicht nebeneinander Löcher in die Oberfläche und verteilt den Zitronenguss großzügig über den Kuchen.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kinder-Country-Kuchen ohne Backen
Rhabarberkuchen mal anders
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Zitronen-Walnuss-Kuchen
11 2
Schokoladen-Zitronen-Kuchen
2 6
Biskuitboden schnell und einfach
24 24
Saftiger und lockerer Marmorkuchen
32 20
Zucchini einkochen - so geht's richtig
26 3
Zucchini-Puffer (Mücver)
24 5
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden