Der Salat im Garten welkt bei der Hitze schnell und/oder wird von Schnecken verspeist? Dieser Tipp ist nicht meine Idee, ich sah ihn heute in der Zeitung, finde ihn aber sehr gut und möchte ihn deshalb weitergeben:
Man pflanzt die Salatpflänzchen einzeln in Blumenampeln (die einfachen weißen aus Plastik z.B.) und hängt sie in die unteren Äste eines Baumes.
Damit schlägt man den Schnecken ein Schnippchen und der Schatten bekommt den Salatpflanzen auch besser - und rückenschonend ist die Ernte auch noch!
Ich selber nehme lieber Lollo-Salat statt Kopfsalat, da man davon immer die äußeren Blätter pflücken kann, während innen wieder neue nachwachsen. Das verlängert die Erntezeit erheblich.
Ich denke, so ganz dunkel sollte es unter dem Baum nicht sein. Ist es normalerweise ja auch nicht, sondern eher Halbschatten.
Auf dem Foto, das die Tippgeberin an die Zeitung mit eingesandt hat, sieht man ansehnliche Salatpflanzen in mehreren Ampeln an verschiedenen Ästen. Wenn der Baum nicht zu dichtes Laubwerk hat, kommt anscheinend genügend Licht durch.
Am besten: testen.
#1 Auf der Dachterrasse könnte der Salat auch in einem Blumenkasten gezogen werden.
Wie gesagt, von Pflücksalat kann man längere Zeit ernten.