Saltimbocca vom Schwein

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:45 g
Kohlenhydrate:3 g
Fette:10 g
Kalorien:292 kcal
Zu den Zutaten
Saltimbocca vom Schwein trifft auf cremiges Süßkartoffelpüree und Blattspinat – so holst du dir italienischen Genuss nach Hause.

Dies ist das Fleisch, was wir zu der Tomatenpolenta gebraten haben, die ich hier im Forum auch gepostet habe. Es ist wieder für 10 Personen ausgelegt.

Zutaten

  • 1,8 kg Schweinerückenfilet
  • 40 Zahnstocher
  • 20 Blätter Salbeiblätter
  • 10 Scheibe/n Parmaschinken, Scheiben
  • etwas Weißwein, trocken oder halbtrocken
  • etwas Bratensauce
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Öl

Zubereitung

  1. Der Schweinerücken wird leicht plattiert (geklopft).
  2. Aus dem Rückenfilet werden nun 20 Scheiben Fleisch geschnitten. Jede Scheibe ist ungefähr daumendick (beim breiten Daumen lieber einen Finger als Maßstab nehmen *g*) und wiegt pro Scheibe ca 90 g.
  3. Auf jede Scheibe Fleisch wird 1 Blatt Salbei und 1/2 Scheibe Parmaschinken gelegt, die mit jeweils 2 Zahnstochern auf dem Fleisch festgesteckt werden.
  4. Das Fleisch wird nun gewürzt und in einer Pfanne scharf in Öl angebraten. Mit Weißwein ablöschen. Das Fleisch danach rausnehmen und warmhalten.
  5. Bratensauce herstellen gemäß Etikett.
  6. Den Sud aus der Pfanne zu der hergestellten Bratensauce gießen und vorsichtig verrühren.
  7. Beim Anrichten der Fleischstücke auf dem Teller, die fertige Sauce über das Fleisch verteilen.

Ich habe dieses Rezept auch schon mit Geflügelfilet nachgekocht. Schmeckte mir auch. Eigentlich esse ich nämlich kaum Schwein.

Video-Empfehlung:

Saltimbocca passt gut zu der mediterranen Küche.

Auf dem Foto wurde es auf Spinat mit Tomatenpolenta angerichtet.

Gutes Gelingen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schweinenierchen auf meine Art
Hot Beef Jerky (gewürztes Trockenfleisch vom Rind) a la konsti
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

hallo
sach mal bist du vom Fach? ;-)
also nicht nur die Küche auf den Fotos sind etwas verräterisch, sondern auch dieser Satz:
"Bratensauce herstellen gemäß Etikett."
also ich mache meine Soße noch nach Urgroßmutters Art.
ansonsten ist das Rezept ganz gut! :-))
liest sich sehr lecker das Rezept. Aber, tut mir leid für dich,Goldpiranha das ist kein Rückenfilet, sondern ein ausgelöster Kotelettstrang.Habe mal vor Ewigkeiten den Beruf des Fleischers(in) erlernt.
Eigentlich liest sich das Rezept ja sehr lecker. Aber Bratensosse dazu find ich jetzt nicht den Knaller, nochdazu handelt es sich scheinbar um ein Pülverchen. Nehm ich auch öfters, aber dein Saltimbocca hat das doch nicht nötig.
Trotzdem find ich den Tipp gut !. Ich würde die Sosse halt weglassen.

Passende Tipps
Glühweinbraten vom Schwein
6 2
Fleisch richtig saftig braten: Zuerst in kochendes Wasser
29 11
Original Bayrischer Leberkäse - selbstgemacht
189 66
Zwiebel-Sahne-Schnitzel
67 49
Wie bekommt man Fleisch zart?
18 5
22 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden