Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man schnell in Panik gerät, wenn heißes Öl in der Küche anfängt zu brennen. Dass man niemals Wasser drauf schütten darf, ist klar. Jetzt habe ich gelesen, dass man mit Salz löschen kann. Also, immer einen Topf mit billigem Salz in der Küche stehen lassen. Aufpassen ist aber noch besser.
Salz zum Löschen von brennendem Fett
Jetzt bewerten
30 Kommentare
Ob Salz da wirklich helfen kann, ist fraglich. Wenn man es zu schnell in die Flammen schüttet, könnte das brennende Fett verspritzen.
Dem brennenden Öl oder Fett muss der Sauerstoff entzogen werden. Das geht am besten mit einem feuchten! nicht tropfnassen Tuch oder eben der Löschdecke. Alle anderen Versuche halte ich für wenig erfolgreich.
Dem brennenden Öl oder Fett muss der Sauerstoff entzogen werden. Das geht am besten mit einem feuchten! nicht tropfnassen Tuch oder eben der Löschdecke. Alle anderen Versuche halte ich für wenig erfolgreich.
Labens, nicht alle Töpfe funktionieren auf Induktionsfeldern... man bräuchte also zu der 30-Euro-Platte auch noch neue Töpfe, und mit einer Platte komme zumindest ich nicht weit. Wenn ich koche, dann mit zwei bis drei Töpfen. Also mal eben 90 EUR für die Induktionsfelder plus einen mittleren dreistelligen Betrag für die Pötte, das nenn ich mal sparen.
@labens
ich weiß nicht wie ein induktionsfeld vor brennendem fett schützen soll, denn auch damit kann man dinge kräftig anbrennen oder zu heiß werden lassen.
und übrigens: du solltest dich nie auf irgendwelche timer-funktionen verlassen - diese können durch irgendwelche fehler im gerät oder ähnliches auch schonmal ziemlichen mist veranstalten.
beim kochen gibts nur eine devise: immer dabei bleiben.
ich weiß nicht wie ein induktionsfeld vor brennendem fett schützen soll, denn auch damit kann man dinge kräftig anbrennen oder zu heiß werden lassen.
und übrigens: du solltest dich nie auf irgendwelche timer-funktionen verlassen - diese können durch irgendwelche fehler im gerät oder ähnliches auch schonmal ziemlichen mist veranstalten.
beim kochen gibts nur eine devise: immer dabei bleiben.
Salz oder Sand nimmt man bei Metallbränden zum abdecken. Für brennendes Fett empfiehlt sich der passende Deckel für den Topf oder eine Löschdecke. Ein CO2-Feuerlöscher kann auch was. Hier gillt auch: Behälter abdecken, um ein erneutes entzünden zu verhindern. Aber bitte keine "neuartigen" Methoden. Ach so..ich bin so einer, der beruflich in roten Autos mit blauen Lampen auf dem Dach herumfährt.. Ein sogenannter Schaumlöscher geht auch noch..nur hat den so gut wie niemand. Pulver macht eine riesige Sauerei. Oder Du wartest, bis die Kollegen mit Wasser kommen. Das macht auch Eindruck bei den Nachbarn ;-)
Allen gutgemeinten Tipps zum Trotz, bleibe ich einfach in der Küche . Solange die Herdplatten an sind muss ich dabeibleiben.
@#6:Da hat wer geschrieben das man den Topf aus dem Fenster werfen soll...... so einen Krampf habe ich auch noch nicht gehört,was da alles passieren kann wenn z.B.Kinder vor dem Haus spielen oder ein Passant vorbeigeht????dass ich schon grobe Fahrlässigkeit wenn man so etwas macht.
Also ich würde nie im Leben einen brennenden Topf aus dem Fenster werfen !!!!!!
Also ich würde nie im Leben einen brennenden Topf aus dem Fenster werfen !!!!!!
Die beste Methode ist immer noch der Deckel.es ist mir Gott sei Dank noch nie passiert,aber ich habe einmal eine Übung mitgemacht,haben das allerdings zur Probe mit Löschschaum gemacht,war eine riesen Sauerei(aber wer hat schon einen Feuerlöscher in der Küche) darum der Deckel.
Ähnliche Tipps

Zünftiges Essen am Lagerfeuer
10 4

Grillen mit Holzkohle - einfach Feuer machen
14 13

Feuer machen mit Batterie und Kaugummipapier
19 13

Raclette-Grills im Test und Vergleich
5 29

Eier energiesparend kochen
9 11

9 Coole Outdoor-Aktivitäten im Herbst
13 12

Merkzahlen für Kuchengrundrezepte
19 11

Heißluftfritteusen im Test und Vergleich
12 9
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Brot backen
Eierkuchen
Eintopf
Fingerfood
Frikadellen
Gefüllte Paprika
Gulasch
Hefeteig
Ingwer
Joghurt
Kartoffelgratin
Kartoffelsuppe
Kassler
Klöße aufwärmen
Kohlrouladen
Krustenbraten
Kuchen
Kurkuma
Käsekuchen
Lasagne
Linsen
Marmorkuchen
Messer schärfen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Pizzateig
Rotkohl
Sauerbraten
Sauerkraut
Schnellkochtopf
Schokokuchen
Schweinefilet
Spätzle
Tomatensuppe
Waffeln
Zitronenkuchen
Zucchini
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet
Eine komplett brennende Pfanne oder Friteuse löscht man aber am simpelsten immer noch, indem man den Deckel auflegt bzw die Friteuse schließt, und natürlich immer sofort die Energiezufuhr abstellt.
Für eine ganze Friteuse würde man ja auch viel zu viel Salz brauchen ;)