Sammlung alter Broschen hübsch auf Drahtbüste präsentieren

Eine Drahtbüste präsentiert elegant eine Sammlung alter Broschen in verschiedenen Farben und Designs auf einem lila Hintergrund.

Ich mag sehr gern alte Broschen aus der Zeit von 1900 bis 1950 etwa. Im Laufe der Jahre habe ich eine sehr große Sammlung zusammengetragen. Sie sind so schön und viel zu schade, um ungesehen in der Schublade zu liegen. Als ich einmal auf dem Flohmarkt eine alte Kleiderbüste fand, wusste ich sofort, wofür ich die haben wollte: Zum Präsentieren meiner Sammlung.

Ich nahm ein Stück glänzenden lila Stoff, etwa doppelt so groß wie die Büste, und wickelte einen alten Pulli als Füllmaterial darin ein. Die glatte Seite zum Zeigen kam nach vorn. Für die Rückseite schnitt ich ein Stück Pappe zu, so groß wie die Büste, und befestigte dies alles mit Garn auf der Rückseite. Einfach am Drahtgestänge links einfädeln, festknoten, nach rechts ziehen, festknoten und wieder nach links. Also quasi ein Netz basteln, so lange, bis das ganze fest sitzt. Die Rückseite sieht ja niemand, also können es auch Leute, die normalerweise nicht gut basteln können - oder ungeduldig sind.

Ein Haken in die Wand, und schon kann man die Drahtbüste aufhängen. Jetzt kommt der Teil, der am meisten Spaß macht: Die Broschen hineinstecken. Man muss sie nicht schließen, sie halten in dem Wollstoff auch so. Das hat den Vorteil, dass man sie zum Tragen leicht wieder herausziehen kann.

Video-Empfehlung:

Und wer jetzt meint, mit alten Broschen sähe man aus wie die Queenmum selig, dem sage ich, dass es sehr gut aussieht, wenn man eine Jeansjacke nach Lust und Laune mit 1 bis ganz vielen Broschen bestückt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Deko im Retro-Look: Eine Schallplatten-Uhr
Nächster Tipp
Handtaschen als Dekoelement verwenden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare

Ich hab zuerst Drahtbürste gelesen :-) Gute Idee, aber nicht jeder findet so eine Büste auf dem Flohmarkt...
Habe auch Bürste gelesen! Sieht ja recht hübsch aus, hat aber leider den Nachteil, dass es sich zu einem Staubfänger wandelt. Ist bei einem Wollstoff sehr wahrscheinlich. Vielleicht sollte man den Stoff nicht zu sehr befestigen, damit man ihn öfter zum Reinigen entfernen kann...
Staubfänger...aber schöööön !

Und der Tipp mit "anne Jeansjacke" verdient einen Orden (weil´s ja auch so aussieht: originell und witzig) !

Sota: Der Wollstoff ist die Füllung unter dem Seidenstoff