Scheuermilch: Rest noch nutzen

Gelbe Scheuermilch-Flasche liegt auf schwarzem Untergrund; Text auf Etikett: „Denk mit, Scheuermilch, mit frischem Zitrusduft.“

Wenn die Scheuermilch leer erscheint: Dann schneide ich mit einen Messer oder einer Schere die Flasche auseinander. Der Rest im Boden oder an den Innenseiten der Flasche reicht noch für viele weitere Putzfeste.

Video-Empfehlung:
OSTHEXE: @cinderella:

Also wirklich: Ist man hier schon futterneisch auf irgendeinen Platz in der Rangliste? Ich möchte fast sagen: "Typisch deutsch!". Selbst wenn: Lass sie doch. Kannst gern das Rennen um den Spitzenplatz aufnehmen; wer hindert Dich?

Es wird noch soweit kommen, dass sich keiner mehr traut, hier was einzustellen, weil immer befürchtet werden muss, dass ein gelangweiltes "Das weiß ich längst" kommt (die "elegantere" Version: "Das weiß doch jeder"/ klingt nicht so arrogant!).

Es soll halt immer noch vorkommen, dass Leute daheim ihre Erfahrungen selbst machen, ohne vorher das I-Net zu befragen. Und in ihrer Freude darüber andere teilhaben lassen wollen.

Wer das alles also schon weiß: Nicht mäkeln, sondern einfach mal die Klappe halten ...

(Und dass hier mehr Frauen Tipps geben, ist doch völlig logisch: In den meisten Haushalten schmeißen die ja auch den Laden, haben also die entsprechenden Erfahrungen. Nicht umsonst heißt das hier "Frag Mutti" ...)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tuben restlos leeren
Nächster Tipp
Haartönung - zu zweit günstiger
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
25 Kommentare

Das mach ich mit jeder Tube, ob Zahnpasta oder Körperlotion oder was auch immer. Da ist oft noch soviel drin, dass man erstaunt ist.
Ich halte es wie Ursula. Alles wird aufgeschnitten und bis auf den letzten Tropfen verbraucht. Zum Wegwerfen habe ich kein Geld über.
ich auch ;-)