Schlangengurken süß-sauer-scharf einlegen

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:23 g
Fette:3 g
Kalorien:180 kcal
Zu den Zutaten
Drei gläserne Einmachgläser mit Schlangengurken, eingelegt in einer süß-sauren-scharfen Marinade, stehen auf einer dunklen Oberfläche.
3

Gerade in dieser Jahreszeit, wo Schlangengurken nur noch um die 30 Cent kosten, sollte man zugreifen und die Gurken einlegen.

Zutaten

2 Gläser
  • einige Schlangengurken

Zutaten für den Sud

  • 500 ml Branntweinessig
  • 1 TL Senfkörner
  • einige Wachholderbeeren
  • 2 Blätter Lorbeerblätter
  • einige Nelken
  • 1 Habanero Pfeffer- oder Chilischote
  • einige Zwiebelringe
  • 3 TL Zucker
  • 500 ml Wasser
  • n. B. Knoblauchzehen
  • n. B. Ingwer
Bring! Zur Einkaufsliste

Benötigt werden gereinigte und möglichst sterilisierte Gläser sowie geschälte und kleingeschnittene Schlangengurken (ich entferne die Kerne).

Zubereitung

Die Zutaten für den Sud koche ich auf, schmecke sie immer wieder ab, bis sie “rund” schmeckt und schön süß-sauer-scharf ist. Die Gurkenstücke werden nun in den Gläsern mit dem kochenden Sud übergossen, sofort fest verschlossen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf gestellt.

Das Ergebnis sind schmackhafte Senfgurken, mal feurig scharf, mal etwas milder - aber immer sehr schmackhaft. Die Haltbarkeit ist beinahe unbegrenzt, wenn sehr sauber gearbeitet wurde.

Vor allem die Schraubdeckel sollten ausgekocht und nicht mehr von innen mit den Händen berührt werden.

Video-Empfehlung:

Unser Einmachgläser-Tipp:
BigDean 6er Set Drahtbügelgläser 600ml direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Quittenbrot - selbstgemacht schmeckt einfach am besten
Nächstes Rezept
Frisch gekaufte Bananen im Kühlschrank haltbar machen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
43 Kommentare

Wer zu viel Zucchini hat, kann diese genauso einlegen.
Ich würde die Gläser aber vorsichtshalber einkochen und nicht nur zudrehen.

Zucchini ist geschmacksneutral und nimmt jeden Geschmack der Essenz an. Meine Schwägerin hat sich früher aus dem "Westen" Ananasaroma besorgt und damit Ananasersatz gekocht.
Guter Tipp! werde ich auch so machen
Was mir auffällt ist, dass kein Salz drin ist im Sud.
Und das ungefähre Verhältnis von Essig zu Wasser würde mich auch interessieren.

Habe mit Gurken-Einlegen bisher keine guten Erfahrungen gemacht, war nachher alles matschig.
Ich würde es gerne wieder probieren - obwohl ich sehr im Zweifel bin, ob bei diesem ewigen Regen-Wetter meine Gurken irgendwie reif werden.