Schmackhafte Zutat für Suppen, Gemüse, Fleischgerichte

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:8 g
Fette:0 g
Kalorien:49 kcal
Zu den Zutaten
Ein Teller mit bunter, herzhaftem Eintopf enthält Gemüse und Fleischbällchen, umgeben von einem rustikalen Holzuntergrund.

Seitdem gekörnte Gemüsebrühe meinem Mann nicht bekommt, stelle ich sie selber her.

Am besten zuerst mit einem Bund Suppengrün ausprobieren:

Zutaten

  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 EL Salz
  • etwas Karotte
  • etwas Sellerie
  • etwas Selleriegrün
  • etwas Petersilie
  • etwas Lauch
  • etwas Bärlauch
  • etwas Liebstöckel

Zubereitung

  1. Karotte, Sellerie, Selleriegrün, Petersilie, Lauch kleinschneiden und im Mixer pürieren.
  2. Salz mit mixen und in einem Schraubglas in den Kühlschrank stellen. Im Frühjahr kann man noch Bärlauch und Liebstöckel untermixen.
  3. Diese Paste füge ich vielen Gerichten zu: Kartoffelsalat, Linsen, Braten, Gemüse, Suppen und Soßen.

Man kann eine größere Menge herstellen. Durch das Salz wird alles konserviert.

Ich mixe mir aber immer alles frisch.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Salz und Pfeffer aus einer Mühle
Mediterranes Lavendelsalz selbst gemacht
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
33 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Wie lange hält das im Kühli und welchen Mixaufsatz hast du?

Ich zweifel gerade daran, ob mein Mixaufsatz mal eben mit dem rohen Gemüse klarkommt.
@Eifelgold: Das Salz bindet die frei verfügbaren Wassermoleküle und macht somit haltbar =Konservierung durch Zugabe von Salz,
dadurch ist es sehr lange haltbar.
Wenn man möchte kann man, um den Sauerstoff vom Inhalt fern zu halten, wie bei Pesto etwas Öl auf den Inhalt geben und nach Gebrauch darauf achten, dass alles wieder mit Öl bedeckt ist.
JAAA, als es noch keine Instant-Brühen gab, da wurde das immer so gemacht. Danke für den Tipp, ...haben sicher viele vergessen.
Der Hinweis von Angelina: Öl drauf machen ist ebenfalls richtig. Gerade beim Pesto wissen das viele Leute nicht und wundern sich, wenn das nach drei Tagen wie Seife schmeckt. Und immer nur mit einem sauberen Löffel ins Glas und dann noch in den Kühli, dann kann man wochenlang bzw. monatelang die Gläser aufbewahren.

Passende Tipps
Suppengrün stets parat
21 10
Salz - das weiße Gold - wie viel Salz ist gesund?
7 24
Rotkohl wie von der Mama
62 45
Versalzenes Essen
67 59
Gemüsebrühe selber machen (getrocknetes Pulver oder Paste)
78 23
Basis für schnelle Gemüsebrühe
95 61
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden