Schmerzfrei nach Schnitt mit Papier

Jeder weiß, wie schmerzhaft es ist, wenn man sich mit Papier in den Finger geschnitten hat. So linderst du den Schmerz.

Jeder weiß, wie schmerzhaft es ist, wenn man sich aus Versehen mit einem Papier in den Finger geschnitten hat, es brennt fürchterlich. 

Vor einiger Zeit habe ich in einer Zeitung gelesen, was man dagegen tun könnte, und es hilft tatsächlich. Nachdem man sich geschnitten hat, streicht man sanft mit einem Labello (Lippenpflegestift) über den Schnitt. Es brennt nicht mehr und heilt schneller.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Endlich die Schuppenflechte in den Griff bekommen
Nächster Tipp
Verbände und Pflaster richtig anlegen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
40 Kommentare
Dabei seit 13.7.14
ich werde mich hoffentlich dann daran erinnern, der Tipp gefällt mir
1.3.17, 05:44 Uhr
jinx
Ich versorge solche Schnitte mit Teebaumöl, meiner Erfahrung nach lindert das auch den Schmerz, es desinfiziert und vor allem enthält es keine Mineralölbestandteile wie Labello. Kokosöl wäre auch eine Alternative.
1.3.17, 09:15 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
Wenn der Tipp tatsächlich stimmt, tut es dann nicht JEDER LIPPENPFLEGESTIFT, egal ob mit oder ohne Markenname?
In letzter Zeit gibt es lauter Tipps, die eine bestimmte Marke anpreisen, obwohl der Tipp an sich auch ohne Marken-Nennung formuliert werden könnte und die angepriesene Marke nicht mal die beste Wahl für den beschriebenen Zweck ist.

Auf Schnittwunden egal ob von Papier oder Küchenmesser mache ich Wundschutzcreme von der Marke, die ich gerade parat habe (seit ich Kinder habe, ist gehört so was zu unserer Grundausstattung). Bei uns heißt sie "Babypopocreme". Wichtig ist, dass Zinkoxid drin ist, das ist entzündungshemmend. Ich habe auch nichts gegen weitere pflanzliche Heilsubstanzen, wie Kamille oder Ringelblume. Panthenol darf auch drin sein.
Aber bitte OHNE Parfüm, Konservierungsstoffe und ohne Erdöl.
Unsere "Babypopocreme" hilft nicht nur bei Schnitten sondern auch bei Schürfwunden oder anderen Verletzungen. Da die verletzte Haut sehr empfindlich ist, streiche ich die Creme auf das Pflaster oder den Verband, der auf die Wunde kommt.
Babypopocreme gibt es oft auch in Probiergrößen, die in jede Handtasche passen und auch zur Lippenpflege verwendet werden können.
1.3.17, 11:41 Uhr
Dabei seit 8.5.16
@Mafalda: du hast wahrscheinlich recht, obwohl mir das nicht mal aufgefallen ist. Bestimmte Markennamen sind so drin im allgemeinen Sprachgebrauch, wie eben Labello für Lippenpflegestift oder Tempo für Papiertaschentuch, das sehe ich gar nicht als Werbung, obwohl ich die Originalprodukte teilweise gar nicht explizit meine oder im Gebrauch habe. Ich hätte den Tipp jetzt als allgemein verstanden. Fettstift halt.

Diese Firmen haben es wohl dann tatsächlich geschafft!
1.3.17, 12:04 Uhr
viertelvorsieben
Wenn man sich geschnitten hat, egal mit was - Pflaster drauf. Der Körper weiß sich selbst zu helfen, da braucht "man" nichts draufschmieren. Außerdem können auf so einem Stift Bakterien oder andere Keime drauf sein, die kommen dann in die Wunde. :(
1.3.17, 13:22 Uhr
Dabei seit 19.11.15
@viertelvorsieben: na um was handelt sich denn der Tipp? Um die Schmerzen und das Pflaster hilft da nichts. Bakterien? Einen alten dreckigen Lippenpflegestift (schreib mal nicht mehr Labello, sonst heißt es ich mache noch Werbung für umsonst)
würde ich dazu kaum nutzen.

Apropo Körper weiß sich selbst zu helfen, tja das weiß er bei einer Grippe und bei Durchfall auch, dennoch greift man dann doch liebend auf Medizin zurück die es lindert.
1.3.17, 13:26 Uhr
Dabei seit 19.11.15
@Isamama: so is es, Tempo und Labello sind eben schon im Sprachgebrauch
1.3.17, 13:27 Uhr
viertelvorsieben
@susimausi12345: Wovon handelt dieser "Tipp". Na sicher nicht von Grippe und Durchfall. :p

Diesen Schmerz von einem kleinen Papierschnitt kann wohl jeder ein paar Sekunden aushalten. Nach kurzer Zeit ist davon nichts mehr zu spüren, wenn ein Pflaster drauf kommt.

Bakterien und Keime: Unsere Hände sind (durch das was wir täglich berühren) voller Keime, und jeder berührt im Laufe des Tages mal seine Lippen. Anschließend kommt der Lippenpflegestift zum Einsatz. Und mit diesem Stift geht man dann über die Wunde. Kannst Du mir folgen?
1.3.17, 13:38 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@viertelvorsieben: Diesen Schmerz von einem kleinen Papierschnitt kann wohl jeder ein paar Sekunden aushalten.

M.M. können die ganz schön toll wehtun.
Das hatte ich vor meinem Aua beim Papierschneiden auch nicht gedacht. Echt fies!

Kanten eines Blattes können rattenscharf sein, anderseits aber zu stumpf, um einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Halt wie eine Nanosäge.
1.3.17, 13:49 Uhr
viertelvorsieben
@Tessa_: Mag sein. Kommt darauf an wie empfindlich man ist. Aber ein Lippenpflegestift ist nicht dafür geeignet den Schmerz zu bekämpfen. Es muß ein Pflaster drauf, schon damit kein Schmutz reinkommt.

Was machst Du denn mit einer Schürfwunde?
1.3.17, 14:01 Uhr
Dabei seit 19.11.15
@viertelvorsieben: Natürlich kommt danach je nach Schnitt ein Pflaster drauf! Es geht hierbei nur um den Schmerz, der viel erträglicher ist, wenn man danach etwas mit dem Stift drüberstreicht. Du kannst dir gar kein Urteil erlauben, wenn du es nicht selber erstmal ausprobiert hast.
1.3.17, 14:27 Uhr
viertelvorsieben
@susimausi12345: Ich werde es auch nicht ausprobieren, weil - siehe meine Kommentare weiter oben...
1.3.17, 14:36 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@susimausi12345: Vielleicht will @viertelvorsieben den besagten Lippenpflegestift gar nicht ausprobieren. Warum sollte sie auch? Ich werde es auch nicht tun und erlaube mir trotzdem ein Urteil. Der Stift wird von Stiftung Warentest als potentiell erbgutverändernd und krebserregend eingestuft, wie viele andere Produkte (die MOAH enthalten) mit und ohne Markenname auch. Mag sein, dass er kurzfristig die Schmerzen lindert, das tun andere Produkte auch, aber mit weniger gefährlichen Inhaltsstoffen.

Bestimmte Markennamen streiche ich deswegen bewusst aus meinem aktiven Wortschatz.
1.3.17, 14:52 Uhr
Dabei seit 23.5.15
Ein Tröpfchen Pipi drauf wenns grad drängt und ein Pflaster. Oder wie ich Kokosöl, fertig, oder Notruf wählen 112, die Feuerwehr hilft auch 😂
1.3.17, 15:13 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@viertelvorsieben, @Mafalda: Ich stelle meine Lippenpflegestifte seit über 20 Jahren selber her und brauche dazu nicht mehr als 3 (Bio-)Zutaten und 10 Minuten Zeit.
Da weiß ich dann genau was drin ist und habe auch nicht den Zwang, ständig "nachzuschmieren", was bei den gekauften Stiften aufgrund des Glyzeringehaltes gerne vorkommt.
1.3.17, 18:59 Uhr
Dabei seit 26.2.17
@ Jeannie

verrätst Du mir die Zutaten und wie es gemacht wird
oder Du eröffnest einen neuen thread dazu .

danke schön
1.3.17, 19:19 Uhr
Dabei seit 26.2.17
@Jeannie:

@ Jeannie

verrätst Du mir die Zutaten und wie es gemacht wird
oder Du eröffnest einen neuen thread dazu .

danke schön
1.3.17, 19:19 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@SilviLina: Ja gerne.

30 g Jojobaöl, 12 g weißes Bienenwachs, 4 g Sheabutter bei milder Hitze unter Rühren zusammen schmelzen, bis sie sich gleichmäßig verbunden haben.
In ausgediente Pflegestifthülsen* füllen und diese aufrecht stehend abkühlen lassen.
Die Menge reicht für 6 bis 7 Stifte, Haltbarkeit rund ein Jahr.
* Nicht vergessen, die Hülsen vorher runter zu schrauben, sonst passt nichts rein. ;-)

Zutaten und auch leere Hülsen kann man online finden.
1.3.17, 19:27 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Jeannie, das Rezept kommt mir bekannt vor ;-) ... und es ist super :-D
1.3.17, 19:42 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@Jeannie: Danke für den Tipp. Jetzt muss ich nur sehen, woher ich 6-7 leere Hülsen bekomme 😉. Aber vielleicht tut es auch ein leeres Salbentöpfchen.
1.3.17, 21:02 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Mafalda: Entweder von aufgebrauchten Stiften oder dort mitbestellen, wo du die Zutaten kaufst.
Ich weiß nicht was ein "kommerzieller" Pflegestift im Laden kostet und ob meine günstiger oder teurer sind. Für mich überwiegen einfach die gesundheitlichen Vorteile der Selbstgemachten.
1.3.17, 22:02 Uhr
Dabei seit 5.8.12
Ich wundere mich, dass ein kleiner Schnitt von einem Papier so schmerzhaft sein soll. Klar ist es unangenehm, aber ....

Meiner Meinung nach braucht man da gar nichts draufzutun. Das heilt innert Kürze von selbst.
1.3.17, 22:13 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
@Mafalda: guck mal bei Amazon unter Labello Hülsen, da findest Du einige Leerhülsen. Kannst aber auch nach Cremedöschen (z.B. mit Suchbegriff Nailart Dosen) gucken oder zur Urlaubszeit haben die Discounter auch wieder diese leeren Reisegrößen im Angebot, da sind meist auch Cremedosen mit dabei.
1.3.17, 22:14 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Bollina: also ich habe mich mal an Papier geschnitten, das tat so weh, ich hätte am liebsten geheult ... bin mit dem kleinen Finger entlang einer Selbstklebekante eines A5-Umschlages langgeratscht .. hat - sorry! - scheiße weh getan, weil recht dickes Papier. Und geblutet wie sau... natürlich kein Erste-Hilfe-Set im Büro damals (seitdem hatten wir eines!!), bin mit blutendem Finger und Küchentuch drum in die Apotheke gestiefelt,um eines zu kaufen - und der Bitte, gleich ein Pflaster um den Finger zu kleben...
1.3.17, 23:11 Uhr
Dabei seit 26.2.17
@Jeannie:

vielen dank für dein tolles Rezept, werde es bald in angriff nehmen und sie dann für mich und gute Freundinnen als zusätzliche Osterüberraschung verschenken. werde auchHülsen nehmen, das finde ich hygienischer
3.3.17, 15:42 Uhr
Hildi E.
@viertelvorsieben: "Labello"kann ja auch ein Lippenpflegebalsam aus der Tube sein. Ich finde die Idee für kleine Kinder voll praktisch. Da hast du einen Zauberstift mit dem du das Aua wegmachen kannst! Bakterien und Markennamen sind in solchen Fallen unwichtig,es ist doch keine dramatische Verletzung. Versuch mal ein Pflaster an einen so kleinen Finger zu befestigen!
Neulich hab ich das an der Fingerkuppe meines 1 1/2 j enkel erfolglos probiert. Hier geht es lediglich darum .ein wahrscheinlich plärrendes Kind zu beruhigen. Statt eines Stiftes kann man ja auch eine Tube nehmen. Ich lese hier gern die Tips und vor allen die unterhaltsamen Kommentare,konstruktive Kritik finde ich gut und oft wichtig. Aber solche Sätze wie "Kannst du mir folgen" beinhalten deutlich eine Blödheitsbescheinigung an dein Gegenüber. So käm das jedenfalls bei mir an. Muß das sein? Ich sage NEIN!
Apropos "der Körper weiß sich selbst zu helfen" ,das kann doch nur von jemandem kommen,der/die immer gesund ist. Wenns so einfach wäre,bräuchten wir keine Mediziner,keine Medikamente etc. das wär echt toll! Und weil das so nicht ist,hab ich mir auf einen Riß an der Fingerkuppe(nicht von Papier,sondern von allein aufgeplatzt) zum Test Lippenpflegebalsam draufgeschmiert. Man sehen,was passiert! Vielleicht hilfts.
5.3.17, 08:12 Uhr
Hildi E.
@susimausi12345: sehe ich genau so. Ich benutze ,so wie sicher sehr viele Menschen diese einfachen,gut klingenden Begriffe,statt langer ,umständlicher Wörter oder ganzer Sätze,wie zB
durchsichtiger,ca1cm breiter,einseitig klebender Streifen auf Rolle.....
Ich hab kein Problem damit,aber es gibt Leute,die gerne alles umständlich zum Problem erheben.
5.3.17, 08:25 Uhr
Dabei seit 23.9.12
Die Bemerkung von Mafalda mit dem Markennamen ist sowas von überflüssig und Schwachsinnig, einfach nur zum Unfrieden stiften.

Wie kleinkariert kann man denn sein?

Labello, Zewa, OB, Tesafilm, Tempo, das sagt man halt der Einfachheit halber zu den allgemein gemeinten Produkten davon egal welcher Marke.

Manche Leute stehen auf und suchen krampfhaft was um ihr Hobby mit den Korinthen auszuleben. Peinlich!!!
5.3.17, 10:07 Uhr
Dabei seit 23.9.12
Jeannie dein Rezept klingt super, mit den leeren Hülsen weiß ich aber nicht wie das funktionieren soll.

Die haben alle (egal welcher Marke) unten ein Loch im inneren, würde man da nun die flüssige Masse rein gießen, liefe es in den Drehmechanismus rein. Wie kann man das verhindern?
5.3.17, 10:09 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Cicamica: Auch wenn ich mir das Auslaufen nicht vorstellen kann: Mit den Hülsen von gekauften und geleerten Stiften kenne ich mich nicht aus. Ich kaufe ungebrauchte, neutrale Hülsen online.
Guck mal bei am*zon nach "Pflegestifthülsen". Das müssen nicht die teuren sein, es reichen durchaus die preiswerten Produkte.
5.3.17, 10:21 Uhr
Dabei seit 6.2.07
@Jeannie: ein super Tipp - DANKE
5.3.17, 10:25 Uhr
Dabei seit 6.2.07
Labello, Zewa, OB, Tesafilm, Tempo, das sagt man halt der Einfachheit halber zu den allgemein gemeinten Produkten...

vollkommen richtig!
Ich kaufe bei A..i und Co. und die Produkte haben alle andere Namen, aber man benutzt die ursprünglichen Bezeichnungen, weil man sie gewohnt ist und jeder weiß, was man meint.
Würde ich z. B. 'kokett' sagen, würde ich wohl verständnislose Blicke ernten. Ausserdem gibt es davon Taschentücher und Clopapier.
5.3.17, 10:35 Uhr
Dabei seit 23.3.16
@viertelvorsieben: Dreck macht Speck hat meine Mutter immer gesagt. Man muss sich nicht immer so um Keime oder Bakterien sorgen denn je mehr damit zusammenkommt desto mehr bilded der Körper Abwehr dagegen. Ich hab auch nie antibiotika genommen auch als sie mir verschrieben wurden nachdem ich Zähne gezogen bekam. Hier in der US wird das Zeugs eh viel zu oft verschrieben deswegen werden die Menschen auch imune dagegen. Wenn ich überhaupt mal was nehme wie für ne Grippe oder wenn ich merke das ich nen Schnupfen bekomme dann nehm ich immer ein paar Teelöffel Schwedenbitter und das hat mir bisher immer mehr geholfen als all das verschriebenen Zeugs oder irgentwelche Medikamente die man rezeptfrei kaufen kann - die tun eh nix. Schwedenbitter/kräuter kann man einnehmen oder auch Umschläge mit machen. Das Zeugs ist echt toll. Besteht schon seit 1500nochwas und der Arzt der das zusammengepanscht ist im Alter von 104 gestorben nachdem er vom Pferd gefallen ist. Der nahm das Zeugs jeden Tag und ich mach das heute auch oder zumindest fast jeden Tag
5.3.17, 11:04 Uhr
Dabei seit 25.11.12
@Isamama: Du hast ja recht, aber sie Schreib ja noch dazu wo man es Kaufen kann.😁😠
5.3.17, 11:38 Uhr
Dabei seit 23.5.15
@MystiqueUL: Schwedenbitter, Teebaumöl, Kokosöl und Ringelblumencreme sind die Dinge, die ich bei Bedarf zur Behandlung kleiner Wehwehchen nehme. Ich hab nicht mal Schmerztabletten. Ab und zu die heiße7.das sind Schüssler Salze.
5.3.17, 11:46 Uhr
Dabei seit 16.1.12
Ob es hilft oder nicht, ob es unhygienisch ist oder nicht, ob der Schnitt extrem schmerzhaft ist oder nicht - das weiß ich alles nicht. Aber das Rumgemecker ist schon ekelhaft.
5.3.17, 14:39 Uhr
Dabei seit 23.3.16
@Upsi: Heiße 7 hab ich noch nicht gehört. Was ist das.
5.3.17, 18:04 Uhr
Dabei seit 23.5.15
@MystiqueUL: das sind Schüssler Salze ein Homoöphatisches Mittel mit unzähligen Wirstoffen. Mußt mal googeln, das wäre zu viel zu schreiben und dort bekommst du viel Info über Schüssler Salze.
5.3.17, 18:11 Uhr
Dabei seit 27.8.14
Der Tipp hört sich im allgemeinen sehr gut an , man müsste es ausprobieren. Nur - was machen Kassiererinnen dann an der Kasse , wenn sie sich an neuen Scheinen geschnitten haben ? Wenn die einen Fettstift drauf machen , werden die Scheine fettig....
An neuen Scheinen schneidet man sich ganz schnell ganz böse , sie stehen ja hochkannt im Kasseneinsatz.Da sind dann immer schnell die Fingerkuppen offen.
6.3.17, 00:20 Uhr
Dabei seit 6.8.14
@Hildi E.: Danke Hildi, du schreibst genau das was ich mir beim lesen gedacht habe. 👍
7.3.17, 11:02 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!