Schmetterlingsmücken: Quelle finden und Larven bekämpfen

Wer bisher nach allen im Internet gelesenen Hinweisen zur Bekämpfung von Schmetterlingsmücken und unzähligen Stunden des Siphonreinigens noch immer ohne Erfolg ist, sollte einmal diesen Tipp lesen.

Hallo zusammen, wer von euch bisher nach allen im Internet gelesenen Hinweisen zur Bekämpfung von Schmetterlingsmücken und unzähligen Stunden des Siphonreinigens noch immer ohne Erfolg ist, sollte einmal hinter seinen Kühlschrank sehen, wenn er ggf. wie bei uns frei steht.

Hier befinden sich die Verdunstungsrillen des im Inneren entstehenden Kondenswassers. Ist hier irgendetwas nicht in Ordnung, finden die Biester eine optimale Brutstätte durch die vorhandene Feuchtigkeit, Wärme und die Bakterien.

Endlich haben wir die Quelle gefunden und ihnen mit viel Schrubben bis zur letzten Larve den Garaus gemacht.

Hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben, denn von dieser Örtlichkeit habe ich im Internet nicht einen einzigen Hinweis gelesen. Viel Erfolg!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Citronella wirkt sicher gegen Stechmücken
Nächster Tipp
Mückenstiche verhindern
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Ich habe diese Viecher hier bei uns noch nie gesehen.
28.5.18, 20:02 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Orgafrau:
Ich auch nicht und wenn, dann hielt ich sie vielleicht für eine Motte.
28.5.18, 20:08 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@xldeluxe_reloaded: Und Motten kommen bei uns nur vereinzelt vor aber nicht in Massen.
28.5.18, 20:21 Uhr
Profilbild
Ashanti
Dabei seit 7.11.17
Noch nie von Schmetterlingsmücken gehört, aber falls sie mir einmal begegen sollten, weiß ich ja jetzt, wie sie beseitigt werden können 😊
28.5.18, 20:23 Uhr
Profilbild
Kamilla
Dabei seit 1.3.11
Und was stellen dies Mücken an, dass sie vernichtet werden müssen??
28.5.18, 20:24 Uhr
CaterineM
@Kamilla: gefährlich sind diese Viecher eigentlich nicht, nur lästig, da sie meist in Massen auftreten. Also stechen nicht oder so.
Allerdings gelten sie auch als Keimüberträger. z.B. bei offen da stehenden Lebensmitteln.
Ich selbst, kenne die Biester aber auch nur aus Bücher, gesehen hab ich bei uns noch keine.
28.5.18, 20:35 Uhr
CaterineM
Für alle die auch ein Problem mit den Tierchen haben, mit Sicherheit ein gute Tipp.
Auf die Idee, an so einer Stelle zu suchen, muß man ja erst mal kommen 👍
28.5.18, 23:37 Uhr
Profilbild
whoopie7584
Dabei seit 16.8.11
Wir hatten diese Kerlchen vor ein paar Jahren in Massen, und da sind sie dann echt eklig. Die Brutstätte war ein gammeliges Tonrohr am Nachbarhaus wo sie sich in der stehenden Plörre eifrig vermehrten. Inzwischen hat der Nachbar das Rohr repariert und wir haben wieder Ruhe! Wenn man weiß wo sie herkommen wird das auch wirklich nicht apettitlicher ;-)
29.5.18, 20:36 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Ich kenne diese Viecher auch, sie sind wirklich lästig, wenn auch nicht direkt eklig...aber danke für deinen Hinweis, @ Pit63 👍Wer denkt denn schon an den Verdunster am Kühlschrank, wenn von stehendem Wasser die Rede ist ?
Wer kam denn bei euch auf die glorreiche Idee, wo die Tierchen herkommen könnten ?
Ich hatte die Dinger übrigens Schmetterlingsfliegen genannt, ohne genau zu wissen, ob es stimmt. Man beachte die Treffsicherheit 😏 !
29.5.18, 22:24 Uhr
Profilbild
Moglina002
Dabei seit 4.6.18
Wir haben leider gerade das gleiche Problem und möchten den Kühlschrank heute reinigen. Hat die Reinigung ausgereicht oder war auch was defekt? Liebe Grüße
4.6.18, 09:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!