Schmorkohl mit Kartoffeln und Hackfleisch

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:28 g
Kohlenhydrate:16 g
Fette:34 g
Kalorien:481 kcal
Zu den Zutaten
Ein großer Topf mit dampfendem Schmorkohl und Kartoffeln steht auf dem Herd in einer modernen Küche.

Zutaten

4 Portionen
  • 1 kl. Kopf Kohl
  • einige Kartoffeln
  • 500 g Hackfleisch
  • 5 EL Olivenöl oder Rapsöl
  • 1 Tube/n Tomatenmark
  • etwas Gemüsebrühe (Pulver)
  • etwas Kümmel (ungemahlen)
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Zunächst den Kohlkopf vierteln und jeweils den Strunk ausschneiden. Im Anschluss die Viertel längs in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls klein schneiden.
  2. Das Hackfleisch mit Öl in einem großen Topf auf dem Herd anbraten. Danach den Kohl hinzufügen und das ganze mit ca. 2-3 Tassen aufgelöster Gemüsebrühe übergießen. Alles zu Kochen bringen. Wenn der Kohl zusammen gegangen ist, Tomatenmark hinzufügen und mit Olivenöl und Kümmel (nach belieben) unterrühren.
  3. Jetzt das Ganze für ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze weiter auf dem Herd schmoren lassen. Im Anschluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten schmoren. Erneut Abschmecken ob der Kohl die genügende Bissfeste hat.

Servieren: Zu diesem Gericht eigenen sich sehr gut Salzkartoffeln.

Zusatz: Die Menge kann je nach Größe des Kohlkopfes variieren, entsprechend müssten die weiteren Zutaten angepasst werden. Die Gesamtkosten betragen bis max. 4 Euro. Das Gericht eignet sich hervorragend zum Einfrieren in mehrere Portionen.

Unser Kasserollen-Tipp:
Overmont Schmortopf Gusseisen Topf 26cm direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gehacktesklopse - griechisch
Nächstes Rezept
Hackfleisch-Rollbraten
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
5 Kommentare

Hört sich leckeer an.
Nimmst du wirklich ein bis zwei Tuben Tomatenmark?
Das erscheint mir sehr viel.
Ja. Eigentlich ist es auch hauptsächlich wegen der Farbe. :-) Ansich müßte es ja auch ohne genauso gehen.
Gegen Tomatenmark am Kohl habe ich nichts einzuwenden. Angeröstet ist das sehr lecker. Mir erschienen die zwei Tuben recht viel.
ich werde es probieren, aber mit viel weniger Tomatenmark.
Danke fürs feedback