Schmuck mit Spüli reinigen

So kann man Schmuck von Schmutz befreien: In eine Schale mit Wasser und etwas Spülmittel legen und über Nacht einweichen lassen.

Eine einfache Art Schmuck zu reinigen ist, ihn in eine Schale mit Wasser und Spüli zu legen. Über Nacht einweichen lassen und am nächsten Morgen sind ist der Schmutz vom Schmuck verschwunden. Nun nur noch kurz mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen. Nun glänzt der Schmuck fast wie neu.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Uhren-Lederarmband riecht nach Schweiß: Wasserstoffperoxid
Nächster Tipp
Cent-Stücke mit Ketchup polieren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Neuer Glanz für Vintage-Schmuck
Neuer Glanz für Vintage-Schmuck
5 9
Im Urlaub keinen wertvollen Schmuck tragen!
Im Urlaub keinen wertvollen Schmuck tragen!
15 68
19 Kommentare
Shila
Vielen dank für den tollen Typ den ich noch nicht kannte!!
13.10.07, 15:49 Uhr
knuffelzacht
Hab ich noch nie ausprobiert, aber da der Schmutz am Schmuck zum großen Teil aus Hautfett bestehen dürfte, das dann Staub und Hautschuppen zusammenpappt (ja... ganz appetitliche Sache ;o) ) funktioniert das bestimmt. Spülmittel ist ein super Fettlöser.
13.10.07, 20:18 Uhr
Berta
... Gold, Silber, Platin, Brillis - alle Achtung Tamora
15.10.07, 11:30 Uhr
silke
tja, das mag die "schonenste" Weise sein, und sicher auch den Hautfett- und Schuppenbelag lösen....

Zeigt mir mal einen angelaufenen Silberring, der daraufhin wieder strahlt....
15.10.07, 15:18 Uhr
undine
oh, wie toll........
15.10.07, 20:38 Uhr
Die Betsy
Im Großen und Ganzen geht der Dreck weg mit Spüli. Es geht auch Shampoo. Aber Silke hat recht, mein Silberkettchen strahlt erst wieder, wenn ich es mit einem speziellen Tuch poliere.
16.10.07, 10:09 Uhr
Tamora
@ Silke und Betsy: Klar, weil das angelaufene ja auch keine Verschmutzung ist, sondern ein chemischer Vorgang. Das kriegt man natürlich nicht mit Spüli weg. Aber hier ging es ja um die Verschmutzung und nicht ums Silber polieren.

@Berta: Naja, 1-karäter sind leider nicht dabei :-)
17.10.07, 09:17 Uhr
Goldschmiede machen das bei ihrem Reperaturschmuck nicht anderes.
Allerdings hängen sie den ganzen Kram noch mal in den Ultraschall.
Aber für die Grundreinigung eignet sich das Vefahren super.
20.10.07, 20:21 Uhr
Usch
Ich kannte den Tipp auch noch nicht. Werde ich gleich heute ausprobieren. Danke!
24.10.07, 10:09 Uhr
Stella
dieser tipp ist einfach..und es ist nicht agressive gegen den schmuck und alles wird sauber und glänzend. Wen man am schluss es noch ein wenig mit dem Pulliertuch reinigt dann sieht es aus als sei es frisch vom laden ..Diese Tücher kriegt man in jeder Schmuckabteilung falls interesse
lg stella
13.4.09, 13:02 Uhr
carsten
hihi toll aba was soll ich mit unechten silber machen ??? :D
13.12.09, 01:33 Uhr
Bigmama04
@Die Betsy:
was für ein Tuch ist das?
Ich hab Silber Ohringe die ich gerne reinigen möchte
oder gibt es eventuell auch was anderes damit ich meine Silberohringe wieder sauber bringe
vielen Dank
16.5.10, 09:44 Uhr
Dabei seit 9.12.10
Der Tipp gefällt mir. Ich besitze einige Ketten, an deren Glieder ich auch mit einem Putztuch nicht komme. Aber im Spüli-Wasser löst sich der Schmutz bestimmt. Ich probiere es nachher gleich aus.
Auch mit Zahnbürste habe ich es schon versucht - kein Erfolg.
14.1.11, 13:32 Uhr
Dabei seit 18.2.11
Warum sprechen alle von Spüli und meinen "Pril", "Palmolive" oder "Fairy".....? Ist´s wie bei Tempo, man meint allgemein ein Papiertaschentuch?
Wer weiss mehr? Es gab mal ein Spüli von Procter & Gamble vor unserer Zeit,oder ? Wer weiss mehr ? Würd mich interessieren..... Danke für Rückläufer :) Viele Grüsse aus Köln !
18.2.11, 01:21 Uhr
Pumukel77
@Dickes: Ich denke mal Spüli hat sich einfach als Abkürzung für Spülmittel eingeschlichen.
18.2.11, 07:18 Uhr
adina
Silber-und Goldschmuck kann man auch gut mit Zahnpasta reinigen. Einreiben, etwas einwirken lassen, mit weichem Tuch polieren.
17.8.13, 08:46 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Na du roter Daumengeber. Du musst doch echt ein gelangweilter Mensch sein.

Was war denn jetzt an adinas Kommentar soo schlecht für dich? Zumal dieser Tipp funktioniert.

Hätteste ja mal dabei schreiben können. Dann könnten wir vielleicht den gegebenen Daumen verstehen.
17.8.13, 09:30 Uhr
Dabei seit 29.8.14
Ist hier die rede von unechtem Gold? :o
29.8.14, 22:43 Uhr
Dabei seit 27.7.20
Angelaufenen Silberschmuck gebe ich in ein Glasschälchen, in das ich ein Stück Alufolie lege. Etwas Salz dazu und heißes Wasser, "ziehen" lassen und wenn der Schmuck wieder blank ist einfach unter klarem Wasser abspülen. Schmuck ohne Steine verträgt auch kochendes Wasser, bei steinbesetztem Schmuck bitte nur gut handwarm, um die Steine nicht zu beschädigen. Ganz empfindlichen Steinbesatz, wie zB. Opale, würde ich nur mit dem Silbertuch reinigen und ihn ab und zu über Nacht in destilliertes Wasser legen.
23.4.21, 18:58 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!