Schnelleres und besseres WLAN mit 5-GHz

Ein WLAN-Adapter leuchtet grün, während er mit einem Laptop verbunden ist, um 5-GHz-Signale zu empfangen.

Ich hatte wirklich sehr häufig schlechtes und kein stabiles Internet über WLAN. Da bin ich auf die unterschiedlichen Frequenzen gestoßen. Es gibt zum einen die 2,4-GHz und aber auch die 5-GHz Frequenz. Viele Laptops unterstützen allerdings nur die 2,4-GHz Frequenz, so wie meiner zum Beispiel.

Der Vorteil an der 5-GHz Frequenz ist, dass über viel mehr Kanäle empfangen und gesendet werden kann. Bei der 2,4-GHz Frequenz sind es lediglich nur 13 Kanäle. Vor allem in Häusern, wo es viele Wohnungen mit Routern gibt, sind die 13 Kanäle dann schnell überfüllt.

Auch interessant:
WLAN Router: Strom sparenWLAN Router: Strom sparen
WLAN geht nicht: So checken Sie die FunkverbindungWLAN geht nicht: So checken Sie die Funkverbindung

Nun habe ich mir einen WLAN USB Adapter zugelegt. Dieser kann auch über 5-GHz empfangen und senden und es funktioniert wirklich wesentlich besser! Es muss aber beachtet werden, dass der Router auch auf dieser Frequenz senden kann. 

Unser Tipp:
TP-Link Archer T3U Plus AC1300 direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Das große Eszett (ß) auf der Tastatur
Nächster Tipp
Laptop wird sehr heiß - praktische Lösung
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
WLAN Router: Strom sparen
WLAN Router: Strom sparen
27 42
WLAN geht nicht: So checken Sie die Funkverbindung
WLAN geht nicht: So checken Sie die Funkverbindung
3 5
7 Kommentare

Es fehlt der Hinweis, dass 5 GHz nicht ganz problemlos in Hinsicht der Ausbreitung ist - sprich wird viel gedämpft an Wänden u.Ä.
Kann man das denn für jedes Netzwerk nutzen? Wir haben jetzt bei uns im ganzen Ort "Deutsche Glasfaser" verlegt bekommen.
@NFischedick: nein, hier ist vom W-LAN die Rede, also vom drahtlosen Netzwerk, hast du sowas denn? Die Deutsche Glasfaser ist eine Firma, das Glaserfasernetz im Ort wurde wahrscheinlich von denen bereitgestellt, hat aber mit deinem W-LAN (sofern vorhanden) nichts zu tun.