Schnelles warmes Getränk für Kinder in der kalten Jahreszeit

Ein Glas mit warmem Getränk, verziert mit Zimtstangen, steht vor einer winterlichen Dekoration.

Ich habe immer Rote-Früchte-Saft im . Diesen gibts in der Babyabteilung in 0,5 L-Flaschen. Achtung, drauf achten, dass 100% Saft ohne Zucker drin ist! Tasse zu ca. 1/3 damit füllen. Mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn auffüllen. Unser Wasser ist so heiß, dass das fertige Getränk leicht warm ist. Für ein 3jähriges Kind ausreichend. Meine Kleine liebt diesen "Kinderpunsch", besonders wenn wir von draußen reinkommen. Und geht genau so schnell wie Apfelschorle...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Selbstgemachter Tomatensaft
Nächster Tipp
Fruchtsäfte in kleineren Mengen einmachen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
34 Kommentare

super idee! Danke für den tip! Ich koche oft für meine 3.jährige hagenbutten tee, gebe 1Tl rosinen und 2 Tl kokosflocken dazu und gieße später noch einen schluck apfelsaft in den abgeseihten kinderpunsch ein. Dschmeckt auch sehr lecker! Deins geht aber definitiv schneller! :)
- 100 Prozent Saft, ohne Zuckerzusatz - enthält etwa die gleiche Menge an Zucker (oder auch mehr - 50 Prozent mehr für Traubensaft) als das gleiche Volumen von Coke.

Tee ( vlt. mit Stevia) ist da doch besser.
@BeaSonne: Tee ja, Stevia nein. Das Zeug hat in der Kinderernährung ebenso wenig zu suchen wie Süßstoffe. Der Körper bekommt das Signal Süß=Kohlenhydrate=Insulin wird gebraucht. Durch das Insulin das ja gar nichts zu tun hat wird der Appetit angeregt.
Saft sollte man nicht mit künstlichen Getränken vergleichen. Richtig ist aber das man ihn maßvoll dosieren sollte.