Schnelles Zwiebel-Bauernbrot

Ein frisch gebackenes Zwiebel-Bauernbrot ruht auf einem Gitter, während der feine Mehlsack die Kruste bedeckt.

Ich muss gestehen, ich dachte immer Backmischungen schmecken nicht. Nun war ich aber trotzdem neugierig und dachte, erst wenn ich es getestet habe, kann ich mitreden. Gesagt getan und die Bauernbrot-Backmischung von Netto gekauft. Der Preis ist sensationell ... lag unter 1 € und reicht für 2 Brotlaibe. Die Backmischung ist auch für den Brotbackautomaten geeignet.

Ich habe eine Zwiebelbrot-Variante daraus gemacht. Das ging super einfach, sah toll aus und schmeckt mir zumindest super gut.

Zutaten

  • 500 g Bauernbrot-Backmischung (1/2 Pck.) / es gibt auch noch eine Körnerbrot-Variante zur Wahl
  • 350 ml lauwarmes Wasser (ca. 35 - 40°)
  • etwas Mehl (zum Bestäuben)
  • 2 mittlere bis große Zwiebeln
  • 50 g Speckwürfelchen

Zubereitung

Der Teig für das Brot wird nach Anleitung (steht auf der Packung) zubereitet.

Video-Empfehlung:

Für meine Zwiebelbrot-Variante die Zwiebeln in kleine Würfelchen schneiden und dann gebt ihr einen TL Bratfett in eine Pfanne und röstet (dämpft) darin die Zwiebeln und die Speckwürfelchen an.

Lasst sie auskühlen und knetet sie dann nach der ersten Ruhephase unter den Teig.

Die ausgekühlten Zwiebel- und Speckwürfelchen werden unter den Teig geknetet.

Anschließend geht ihr wieder nach der Anweisung auf der Verpackung vor.

Unser Tipp:
Gut & Günstig Bauernbrot Brotbackmischung direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Weißbrot im Römertopf backen
Weizen-Baguettebrötchen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Sorry, aber was ist daran neu? Backmischungen aufpeppen, ist doch alt bekannt.
Wenn es noch schneller gehen soll, kann man auch Röstzwiebeln nehmen oder man nimmt Kräuter oder Speck oder oder oder...
@byheks: stimmt, aufpeppen von bestehenden Rezepten (und sei es eine Backmischung) gibt es schon lange. Es braucht aber öfter mal einfach die Anregung etwas anderes auszuprobieren. Viele nicht so erfahrene "BäckerInnen" sind für solche Ideen und Tipps dankbar. Nicht jeder weiß und kennt alles.
Ein guter Tipp den ich sicherlich schon bald mal in die Tat umsetzen werde.
Allerdings bin ich eher für die altbewährte Form des Backens zu haben. Ich nehme je nach Mehlart entweder Sauerteig oder Hefe zum Backen.
Trotzdem werde ich beim nächsten Mal Deine Idee mit einfließen lassen und bedanke mich dafür.

Passende Tipps
Gegrillter Halloumi auf knusprigem Bauernbrot
13 21
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
20 2
Weltbester Hefezopf
130 94
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Super saftiger Zitronenkuchen ohne Backmischung
18 5
Rahmspinat mit geräucherten Schinkenwürfeln und Zwiebeln
19 13
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!